You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:2024165
Title (eng)
Klimawandel MOOC (KliMO): Wissenschaftliche Grundlagen
Author
Thomas Glade
Description (eng)
Link zum MOOC: imoox.at/course/KliMO Kursinhalt In insgesamt 4 Einheiten und 12 Lektionen werden im KliMO dieser umfassende Themenkomplex aus einem ganzheitlichen geographischen Zugang mit den verschiedenen natur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet. Dabei lernen Sie mit Begriffen wie Klima, Emissionsbilanzierung und sozial-ökologischer Transformation umzugehen. Unter anderem werden folgende zentrale Fragen adressiert: Was sind die bio-physikalischen Zusammenhänge im Klimasystem? Wie funktioniert ein Klimasystem über Jahrmillionen, und wie unterscheidet sich der aktuellen Klimawandel davon? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Umwelt und Gesellschaft? Wie sind urbane Räume und Gesellschaften vom Klimawandel betroffen? Wie sieht Klimaschutz in der Praxis aus? Der KliMO lädt Sie ein, sich aktiv mit diesen Fragen auseinander zu setzen. Es erwarten Sie spannende Videos und praxisnahe Arbeitsaufträge, die mit Eigenrecherche sowie Datenverarbeitung verbunden sind. Darüber hinaus bietet Ihnen das Forum die Möglichkeit sich mit anderen Lernenden auszutauschen, Gelerntes zu vertiefen und eigene Gedanken zu formulieren und diskutieren. Lernziele Die zentralen Lernziele des KliMO sind unter anderem: Vermittlung von Grundkenntnissen und -kompetenzen sowie Analysefertigkeiten von Ursachen und Folgen des Klimawandels Vermittlung wissenschaftlicher Herangehensweisen an Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven und Entwicklung methodischer Kompetenzen Kritische Einordnung von Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie von Klimaschutzmaßnahmen, Klimaanpassungsstrategien und deren Auswirkungen Vorkenntnisse Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Englischkenntnisse sind für einige der Literaturhinweise von Vorteil. Kursablauf Der KliMO setzt sich aus 12 Lektionen zusammen, die in vier Einheiten strukturiert sind. Jede Lektion beschäftigt sich vertiefend mit dem jeweiligen Themenkomplex. Es erwarten Sie unter anderem spannende und abwechslungsreiche Vorträge, Interviews mit ausgewählten Expert*innen, sowie Einblicke in Forschungsprojekte vor Ort. Damit erhalten Sie umfassende Einblicke in die inter-, intra-, trans- und multidisziplinären Perspektiven auf den Klimawandel. Einheit 1: Komponenten und Prozesse des globalen Klimasystems Lektion 1: Grundbegriffe Lektion 2: Prozesse im Klimasystem Lektion 3: Modellierung des Klimasystems Einheit 2: Natürlicher und anthropogener Klimawandel in Raum und Zeit Lektion 4: Natürliche Treiber des Klimawandels Lektion 5: Anthropogener Beitrag zum Klimawandel Lektion 6: Extremereignisse Einheit 3: Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft Lektion 7: Umweltauswirkungen Lektion 8: Klimawandel und ländliche Räume Lektion 9: Klimawandel und Migration Lektion 10: Klimawandel und Stadt Lektion 11: Regionale Auswirkungen Einheit 4: Sozio-politische Mechanismen und Institutionen Lektion 12: Sozial-ökologische und digitale Transformation Zertifikat Nach einer erfolgreichen Teilnahme an einer Lektion erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung, das sogenannte „Badge“. Eine Lektion gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn im abschließenden Quiz der Lektion mindestens 75% der Fragen richtig beantwortet wurden. Lizenz Dieses Werk ist lizenziert unter CC BY-SA 4.0 Einbettung in Lehrveranstaltungen der Universität Wien Teile des KliMO werden als Teil des Erweiterungscurriculums (EC) „Klimawandel: Wissenschaftliche Grundlagen“ der Universität Wien eingesetzt. Diese werden nicht direkt beurteilt, sondern fließen inhaltlich in die Lehre ein. Die Leistungsbeurteilung des EC’s basiert auf den angebotenen Lehrveranstaltungen. Für eine Prüfungsanmeldung im Erweiterungscurriculum ist es deshalb sehr empfohlen alle Lektionen zu bearbeiten. Der erfolgreiche Abschluss der jeweiligen Lektionen wird mit den Badges bestätigt.
Keywords (eng)
Climate Change
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 105205 -- Climate change
Type (eng)
Language
German [deu]
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2024165
Content
Details
Object type
PDFDocument
Format
application/pdf
Created
27.11.2023 05:59:46
Metadata