Title (deu)
Prävention von geistlichem Missbrauch in neuen geistlichen Gemeinschaften
Parallel title (eng)
Prevention of spiritual abuse in new spiritual communities
Author
Georg Rota
Advisor
Gunter Prüller-Jagenteufel
Assessor
Gunter Prüller-Jagenteufel
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit möchte einen wissenschaftlichen Beitrag zur Diskussion über effektive Präventionsarbeit im Bereich des geistlichen Missbrauchs in neuen geistlichen Gemeinschaften leisten, sowohl in Bezug auf deren Strukturen als auch in Bezug auf die Sensibilisierung und Befähigung der einzelnen Mitglieder und der in der Seelsorge oder Leitung tätigen Personen, innerhalb der geistlichen Gemeinschaften. Es werden Handlungsweisen und Methoden des geistlichen Missbrauchs in geistlichen Gemeinschaften unter Zuhilfenahme von acht Mechanismen der Gedankenumbildung des Psychiaters Robert J. Lifton beschrieben und kategorisiert. Auf diese Erkenntnis aufbauend werden Präventionsmaßnahmen zur sich Verhinderung von geistlichem Missbrauch in geistlichen Gemeinschaften abgeleitet. Dabei werden auch bereits bestehende best practices im Bereich der Prävention aus Rahmenordnungen, Verhaltenskodizes und Präventionskonzepten der deutschsprachigen Bistümer miteinbezogen werden. Abschließend werden aus den gewonnenen Erkenntnissen einige Prinzipien für gelungene Seelsorge aufgezeigt
Abstract (eng)
This paper aims to make a scientific contribution to the discussion on effective measurements to prevent spiritual abuse in new spiritual communities and movements, both with regard to their structures and in relation to the sensibilization and empowerment of individual members and those working in pastoral care or leadership within the spiritual communities. It describes and categorizes behaviors and methods of spiritual abuse in spiritual communities with the help of the eight mechanisms of thought reform developed by the psychiatrist Robert J. Lifton. Based on this knowledge, measurements for the prevention of spiritual abuse in communities and movements are derived. Existing best practices in the field of prevention from framework regulations, codes of conduct, and prevention standards of German-speaking dioceses will also be included. Finally based on the insights gained, a number of principles for successful pastoral care will be outlined.
Keywords (deu)
Geistlicher MissbrauchPräventionNeue Geistliche GemeinschaftenBewegungenSpiritueller MissbrauchSpirituelle GewaltRobert J. LiftonGedankenumwandlungKatholische Kirche
Keywords (eng)
Spiritual abusesafe environmentnew spiritual communitiesmovementsspiritual violenceRobert J. Liftonthought reformCatholic Church
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
110 Seiten
Number of pages
108
Study plan
Masterstudium Theologische Spezialisierungen (Advanced Theological Studies)
[UA]
[066]
[795]
Association (deu)
Title (deu)
Prävention von geistlichem Missbrauch in neuen geistlichen Gemeinschaften
Parallel title (eng)
Prevention of spiritual abuse in new spiritual communities
Author
Georg Rota
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit möchte einen wissenschaftlichen Beitrag zur Diskussion über effektive Präventionsarbeit im Bereich des geistlichen Missbrauchs in neuen geistlichen Gemeinschaften leisten, sowohl in Bezug auf deren Strukturen als auch in Bezug auf die Sensibilisierung und Befähigung der einzelnen Mitglieder und der in der Seelsorge oder Leitung tätigen Personen, innerhalb der geistlichen Gemeinschaften. Es werden Handlungsweisen und Methoden des geistlichen Missbrauchs in geistlichen Gemeinschaften unter Zuhilfenahme von acht Mechanismen der Gedankenumbildung des Psychiaters Robert J. Lifton beschrieben und kategorisiert. Auf diese Erkenntnis aufbauend werden Präventionsmaßnahmen zur sich Verhinderung von geistlichem Missbrauch in geistlichen Gemeinschaften abgeleitet. Dabei werden auch bereits bestehende best practices im Bereich der Prävention aus Rahmenordnungen, Verhaltenskodizes und Präventionskonzepten der deutschsprachigen Bistümer miteinbezogen werden. Abschließend werden aus den gewonnenen Erkenntnissen einige Prinzipien für gelungene Seelsorge aufgezeigt
Abstract (eng)
This paper aims to make a scientific contribution to the discussion on effective measurements to prevent spiritual abuse in new spiritual communities and movements, both with regard to their structures and in relation to the sensibilization and empowerment of individual members and those working in pastoral care or leadership within the spiritual communities. It describes and categorizes behaviors and methods of spiritual abuse in spiritual communities with the help of the eight mechanisms of thought reform developed by the psychiatrist Robert J. Lifton. Based on this knowledge, measurements for the prevention of spiritual abuse in communities and movements are derived. Existing best practices in the field of prevention from framework regulations, codes of conduct, and prevention standards of German-speaking dioceses will also be included. Finally based on the insights gained, a number of principles for successful pastoral care will be outlined.
Keywords (deu)
Geistlicher MissbrauchPräventionNeue Geistliche GemeinschaftenBewegungenSpiritueller MissbrauchSpirituelle GewaltRobert J. LiftonGedankenumwandlungKatholische Kirche
Keywords (eng)
Spiritual abusesafe environmentnew spiritual communitiesmovementsspiritual violenceRobert J. Liftonthought reformCatholic Church
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
108
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats