You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:2037884
Title (deu)
Finanzbildung kompetent gestalten
eine Studie zur Selbsteinschätzung GW-Lehramtsstudierender bezüglich ihrer (dafür benötigten) fachlichen und fachdidaktischen Voraussetzungen
Parallel title (eng)
Competently implementing financial education
a study on the self-assessment of geography and economic teacher education students regarding their required subject-specific and didactic competencies
Author
Johanna Ruhm
Advisor
Christiane Hintermann
Assessor
Christiane Hintermann
Abstract (deu)
Die international vieldiskutierte Finanzbildung ist im österreichischen Lehrplan dem Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung (GW) zugeordnet. Dort wird Finanzbildung als wesentlicher und integraler Teilbereich der sozioökonomisch ausgerichteten wirtschaftlichen Allgemeinbildung gesehen, die wiederum in Gesellschaft, Politik und Umwelt eingebettet ist (vgl. Pichler et al. 2017: 45). In der vorliegenden Masterarbeit wird analysiert, ob sich dieses Verständnis auch in der Einstellung von (angehenden) GW-Lehrer*innen widerspiegelt. Mit einem Online-Fragebogen ist erhoben worden, welche Voraussetzungen die befragten Lehramtsstudiereden der Universität Wien nach Selbsteinschätzung haben bzw. brauchen, um Lehr-/ Lernarrangements im Bereich der Finanzbildung umzusetzen. Die Analyse der Ergebnisse zeigt unter Berücksichtigung beschriebener Limitationen, dass die Befragten Finanzbildung nicht isoliert wahrnehmen und dementsprechend aus ihrer Sicht eine breite Palette an fachlichen und fachdidaktischen Voraussetzungen notwendig ist, um Lehr-/ Lernsettings im Bereich der Finanzbildung zu gestalten. Bei ihrem Kompetenzempfinden geben die Befragten an, sich in allen abgefragten Bereichen sicher oder sehr sicher zu fühlen, wobei die Selbstwirksamkeit am meisten vom Alter der Teilnehmer*innen abhängig sein dürfte. Aus den Analyseergebnissen werden schlussendlich Maßnahmen für die Lehramtsausbildung abgeleitet.
Abstract (eng)
The globally wide discussed financial education is part of the subject Geography and Economic Education in the Austrian secondary school curriculum. In this context, financial education is regarded as an essential and integral subfield of socioeconomically orientated general economic education, which is embedded in society, politics, and the environment (cf. Pichler et al. 2017: 45). This master’s thesis investigates whether this understanding is also reflected in the attitudes of (prospective) secondary school teachers. An online questionnaire was used to find out which prerequisites student teachers at the University of Vienna consider themselves to have and need according to their assessment in order to implement teaching/ learning arrangements in the field of financial education. Taking into account certain limitations, the analysis of the results shows that the respondents do not perceive financial education as an isolated subject area. They consider a wide range of subject-specific and didactic prerequisites necessary to design a teaching/ learning setting in the area of financial education. With regard to self-efficacy, the respondents state that they feel confident or very confident in all areas that were assessed. The results, moreover, reveal that the age of the participants seems to have a considerable influence on their levels of self-efficacy. The study results ultimately provide valuable insights into how teacher training can be further improved.
Keywords (deu)
FinanzbildungSozioökonomische BildungFragebogenerhebungProfessionalisierungsforschungUniversität Wien
Keywords (eng)
Financial EducationSocio-economic EducationSurvey StudyProfessionalisation ResearchUniversity of Vienna
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2037884
rdau:P60550 (deu)
78 Seiten : Illustrationen
Number of pages
78
Members (1)
Title (deu)
Finanzbildung kompetent gestalten
eine Studie zur Selbsteinschätzung GW-Lehramtsstudierender bezüglich ihrer (dafür benötigten) fachlichen und fachdidaktischen Voraussetzungen
Parallel title (eng)
Competently implementing financial education
a study on the self-assessment of geography and economic teacher education students regarding their required subject-specific and didactic competencies
Author
Johanna Ruhm
Abstract (deu)
Die international vieldiskutierte Finanzbildung ist im österreichischen Lehrplan dem Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung (GW) zugeordnet. Dort wird Finanzbildung als wesentlicher und integraler Teilbereich der sozioökonomisch ausgerichteten wirtschaftlichen Allgemeinbildung gesehen, die wiederum in Gesellschaft, Politik und Umwelt eingebettet ist (vgl. Pichler et al. 2017: 45). In der vorliegenden Masterarbeit wird analysiert, ob sich dieses Verständnis auch in der Einstellung von (angehenden) GW-Lehrer*innen widerspiegelt. Mit einem Online-Fragebogen ist erhoben worden, welche Voraussetzungen die befragten Lehramtsstudiereden der Universität Wien nach Selbsteinschätzung haben bzw. brauchen, um Lehr-/ Lernarrangements im Bereich der Finanzbildung umzusetzen. Die Analyse der Ergebnisse zeigt unter Berücksichtigung beschriebener Limitationen, dass die Befragten Finanzbildung nicht isoliert wahrnehmen und dementsprechend aus ihrer Sicht eine breite Palette an fachlichen und fachdidaktischen Voraussetzungen notwendig ist, um Lehr-/ Lernsettings im Bereich der Finanzbildung zu gestalten. Bei ihrem Kompetenzempfinden geben die Befragten an, sich in allen abgefragten Bereichen sicher oder sehr sicher zu fühlen, wobei die Selbstwirksamkeit am meisten vom Alter der Teilnehmer*innen abhängig sein dürfte. Aus den Analyseergebnissen werden schlussendlich Maßnahmen für die Lehramtsausbildung abgeleitet.
Abstract (eng)
The globally wide discussed financial education is part of the subject Geography and Economic Education in the Austrian secondary school curriculum. In this context, financial education is regarded as an essential and integral subfield of socioeconomically orientated general economic education, which is embedded in society, politics, and the environment (cf. Pichler et al. 2017: 45). This master’s thesis investigates whether this understanding is also reflected in the attitudes of (prospective) secondary school teachers. An online questionnaire was used to find out which prerequisites student teachers at the University of Vienna consider themselves to have and need according to their assessment in order to implement teaching/ learning arrangements in the field of financial education. Taking into account certain limitations, the analysis of the results shows that the respondents do not perceive financial education as an isolated subject area. They consider a wide range of subject-specific and didactic prerequisites necessary to design a teaching/ learning setting in the area of financial education. With regard to self-efficacy, the respondents state that they feel confident or very confident in all areas that were assessed. The results, moreover, reveal that the age of the participants seems to have a considerable influence on their levels of self-efficacy. The study results ultimately provide valuable insights into how teacher training can be further improved.
Keywords (deu)
FinanzbildungSozioökonomische BildungFragebogenerhebungProfessionalisierungsforschungUniversität Wien
Keywords (eng)
Financial EducationSocio-economic EducationSurvey StudyProfessionalisation ResearchUniversity of Vienna
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2041847
Number of pages
78