Abstract (deu)
Der Zweck dieser Querschnittsstudie bestand darin, zu untersuchen, wie junge Erwachsene ihre Entscheidungen treffen und wie diese Entscheidungsprozesse letztendlich mit dem Gefühl des Bedauerns, der sexuellen Freizügigkeit und dem Selbstwertgefühl im Kontext von Dating-Apps zusammenhängt. Es liegen wenig bis gar keine Studien vor, die diese Zusammenhänge im Kontext von Dating-Apps erforscht haben. In einer Online-Fragebogenstudie wurden dazu 354 Personen im Alter von 18 bis 30 Jahren befragt. Die Maximierungstendenz und Bedauernstendenz wurde mit der Maximization-Scale und der Regret-Scale (Schwartz et al., 2002) operationalisiert. Einstellung zur sexuellen Freizügigkeit wurde mithilfe der Brief Sexual Attitude Scale (BSAS; Hendrick et al., 2006) gemessen, während globales Selbstwertgefühl mit der Rosenberg-Self-Esteem-Scale (RSE; Rosenberg. 1965) erfasst wurde. Ergänzt wurde die Erhebung durch offene Fragen und Variablen zum Dating-App-Nutzungsverhalten. Die Ergebnisse zeigten einen signifikanten positiven Zusammenhang zwischen Maximierungstendenz und Bedauern bei EAs, die Dating-Apps nutzen. Es wurde beobachtet, dass eine erhöhte Maximierungstendenz mit einem erhöhten Gefühl des Bedauerns einhergeht. Maximierungstendenz und Permissivität ergaben kein signifikantes Ergebnis, während eine signifikante positive Korrelation mit Instrumentalität festgestellt wurde. Männer weisen im Durchschnitt höhere Maximierungstendenzen und eine offenere Einstellung gegenüber sexuelle Freizügigkeit auf als Frauen. Ein signifikanter negativer Zusammenhang wurde für Maximierungstendenz und dem Selbstwertgefühl bescheinigt. Eine erhöhte Maximierungstendenz geht mit einem niedrigen Selbstwertgefühl einher. Die Hauptergebnisse deuten darauf hin, dass Maximierungstendenz im Kontext von Dating-Apps bei utilitaristischerer Sexualität stärker ausgeprägt ist als bei einer lockereren liberalen Einstellung zur Sexualität. Mögliche Erklärungen für diese Ergebnisse wurden vor dem Kontext des Explorationsverhaltens von EAs und der Entscheidungstheorie diskutiert.