You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:2043886
Title (eng)
Assessing the legal foundations and challenges of referring the situation in Iran to the International Criminal Court
a study on human rights violations in Iran since 2019
Parallel title (deu)
Bewertung der rechtlichen Grundlagen und Herausforderungen bei der Überweisung der Situation im Iran an den Internationalen Strafgerichtshof
eine Studie zu Menschenrechtsverletzungen im Iran seit 20
Author
Farzaneh Assadi
Advisor
Michael Lysander Fremuth
Assessor
Michael Lysander Fremuth
Abstract (deu)
Diese Arbeit mit dem Titel "Bewertung der rechtlichen Grundlagen und Herausforderungen bei der Überweisung der Situation im Iran an den Internationalen Strafgerichtshof: Eine Studie zu Menschenrechtsverletzungen im Iran seit 2019" untersucht eingehend die potenzielle Überweisung des Irans an den Internationalen Strafgerichtshof durch den UN-Sicherheitsrat. Dabei werden rechtliche Grundlagen, Menschenrechtsverletzungen und Herausforderungen bei internationalen Interventionen behandelt. Die Studie betont die Notwendigkeit rechtlich fundierter Eingriffe, warnt vor symbolischen Maßnahmen und unterstreicht die Notwendigkeit eines prinzipiengeleiteten Ansatzes, um Gerechtigkeit ohne unbeabsichtigte Folgen zu gewährleisten. Die Ergebnisse tragen zum Diskurs über transnationale Gerechtigkeit bei und plädieren für eine differenzierte und sorgfältige globale Verantwortungsstrategie.
Abstract (eng)
This thesis, titled as "Assessing the Legal Foundations and Challenges of Referring the Situation in Iran to the International Criminal Court: A Study on Human Rights Violations in Iran since 2019" thoroughly examines the potential referral of Iran to the International Criminal Court by the United Nations Security Council, addressing legal foundations, human rights violations, and challenges in international intervention. The study underscores the necessity for law-driven interventions, cautioning against symbolic actions and emphasizing the imperative for a principled approach to ensure justice without unintended consequences. The findings contribute to the discourse on transnational justice, advocating for a nuanced and careful global accountability strategy.
Keywords (deu)
Internationaler StrafgerichtshofSicherheitsratMenschenrechteTransnationale Justiz
Keywords (eng)
International Criminal CourtSecurity CouncilHuman RightsTransnational Justice
Subject (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2043886
rdau:P60550 (deu)
IV, 53 Seiten : Illustrationen
Number of pages
59
Association (deu)
Postgraduate Center
Members (1)
Title (eng)
Assessing the legal foundations and challenges of referring the situation in Iran to the International Criminal Court
a study on human rights violations in Iran since 2019
Parallel title (deu)
Bewertung der rechtlichen Grundlagen und Herausforderungen bei der Überweisung der Situation im Iran an den Internationalen Strafgerichtshof
eine Studie zu Menschenrechtsverletzungen im Iran seit 20
Author
Farzaneh Assadi
Abstract (deu)
Diese Arbeit mit dem Titel "Bewertung der rechtlichen Grundlagen und Herausforderungen bei der Überweisung der Situation im Iran an den Internationalen Strafgerichtshof: Eine Studie zu Menschenrechtsverletzungen im Iran seit 2019" untersucht eingehend die potenzielle Überweisung des Irans an den Internationalen Strafgerichtshof durch den UN-Sicherheitsrat. Dabei werden rechtliche Grundlagen, Menschenrechtsverletzungen und Herausforderungen bei internationalen Interventionen behandelt. Die Studie betont die Notwendigkeit rechtlich fundierter Eingriffe, warnt vor symbolischen Maßnahmen und unterstreicht die Notwendigkeit eines prinzipiengeleiteten Ansatzes, um Gerechtigkeit ohne unbeabsichtigte Folgen zu gewährleisten. Die Ergebnisse tragen zum Diskurs über transnationale Gerechtigkeit bei und plädieren für eine differenzierte und sorgfältige globale Verantwortungsstrategie.
Abstract (eng)
This thesis, titled as "Assessing the Legal Foundations and Challenges of Referring the Situation in Iran to the International Criminal Court: A Study on Human Rights Violations in Iran since 2019" thoroughly examines the potential referral of Iran to the International Criminal Court by the United Nations Security Council, addressing legal foundations, human rights violations, and challenges in international intervention. The study underscores the necessity for law-driven interventions, cautioning against symbolic actions and emphasizing the imperative for a principled approach to ensure justice without unintended consequences. The findings contribute to the discourse on transnational justice, advocating for a nuanced and careful global accountability strategy.
Keywords (deu)
Internationaler StrafgerichtshofSicherheitsratMenschenrechteTransnationale Justiz
Keywords (eng)
International Criminal CourtSecurity CouncilHuman RightsTransnational Justice
Subject (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2045196
Number of pages
59
Association (deu)
Postgraduate Center