You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:2050152
Title (deu)
Die Entwicklung der Weinbauflächen im niederösterreichischen Weinviertel (VUMB) im 18. Jahrhundert
Parallel title (eng)
The development of vineyards in the north-eastern part of Lower Austria (VUMB) in the 18th century.
Author
Leopold Miklas
Adviser
Erich Landsteiner
Assessor
Erich Landsteiner
Abstract (deu)
Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam es im nordöstlichen Landesviertel Niederösterreichs, dem damaligen Viertel unter dem Manhartsberg, dem heutigen Weinviertel, zu einer beträchtlichen Ausweitung der Weinbaufläche, die mit der steigenden Nachfrage sehr stark wachsenden Stadt Wien nach billigem Konsumwein begründet werden kann. Um diese durch mehrere Verordnungen eigentlich verbotene, aber trotzdem fortwährend staatfindende Ausweitung der Weinanbaufläche – und der unterschwelligen Befürchtung einer zu starken Reduzierung der für das Brotgetreide so wichtigen Ackerfläche - herr zu werden, wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von höchster Stelle eine Untersuchung veranlasst. Diese Erhebungen für das Viertel unter dem Manhartsberg wurden von den Ortsobrigkeiten in den Jahren 1767 und 1768 durchgeführt und die ermittelten Daten in komplexe Tabellen nach genauen Vorgaben eingetragen. Diese heute im Nieder-Österreichischen Landesarchiv in St. Pölten befindlichen Daten bilden den Quellenbestand dieser Arbeit. Hierin wird nach einer detaillierten Beschreibung der vorhandenen und tatsächlich erfassten Daten und der mittels verschiedenen erstellten Hilfstabellen strukturierten Information eine phasenweise Auswertung dieser verfügbaren und strukturierten Daten vorerst im Überblick des gesamten untersuchten Gebiets durchgeführt. Weiters werden Detailauswertungen für fünf vorher definierte Herrschaften – Grafenegg, Guntersdorf, Kadolz, Matzen und Rabensburg – ausführlich beschrieben, aber auch die Besonderheit der Wechselweingärten sowohl für das gesamte Viertel unter dem Manhartsberg, als auch für die oben definierten Herrschaften analysiert. Zusammenfassend werden die Ergebnisse der Auswertungen bewertet und übersichtlich dargestellt und im Anhang auch mit kompletten Tabellen belegt.
Abstract (eng)
A considerable expansion of vineyards in the north-eastern part of Lower Austria, called at that time the Viertel unter dem Manhartsberg, today's Weinviertel, was noticed by the authorities from the second half of the 17th century onwards, which can be explained by the increasing demand for cheap consumer wine in the rapidly growing city of Vienna. In the middle of the 18th century, the highest authorities ordered to investigate this expansion of the wine-growing area, which was actually prohibited by several ordinances, but was nonetheless continually ongoing - and to address the underlying fear of an excessive reduction in the arable land that was so important for bread grain. These surveys for the Viertel unter dem Manhartsberg were carried out by the local authorities in 1767 and 1768, the data obtained was entered into complex tables according to precise specifications and this data, which is available in the Nieder-Österreichischen Landesarchiv in St. Pölten, forms the main source material for this work. After a detailed description of the available and actually recorded data and the information structured by means of various auxiliary tables, a phase-by-phase evaluation of this available and structured data is carried out, initially as an overview of the entire area under investigation. Furthermore, detailed evaluations for five previously defined dominions (Ortsherrschaften) - Grafenegg, Guntersdorf, Kadolz, Matzen and Rabensburg - are described in detail, but also the special features of the Wechselweingärten are analyzed both for the entire Viertel unter dem Manhartsberg and for the dominions listed above. The results of the analyses are summarized, evaluated and clearly presented, but also documented with complete tables in the appendix.
Keywords (deu)
Erhebung der Weinbauflächen 1767
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2050152
rdau:P60550 (deu)
147 Seiten : Illustrationen
Number of pages
147
Members (1)
Title (deu)
Die Entwicklung der Weinbauflächen im niederösterreichischen Weinviertel (VUMB) im 18. Jahrhundert
Parallel title (eng)
The development of vineyards in the north-eastern part of Lower Austria (VUMB) in the 18th century.
Author
Leopold Miklas
Abstract (deu)
Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam es im nordöstlichen Landesviertel Niederösterreichs, dem damaligen Viertel unter dem Manhartsberg, dem heutigen Weinviertel, zu einer beträchtlichen Ausweitung der Weinbaufläche, die mit der steigenden Nachfrage sehr stark wachsenden Stadt Wien nach billigem Konsumwein begründet werden kann. Um diese durch mehrere Verordnungen eigentlich verbotene, aber trotzdem fortwährend staatfindende Ausweitung der Weinanbaufläche – und der unterschwelligen Befürchtung einer zu starken Reduzierung der für das Brotgetreide so wichtigen Ackerfläche - herr zu werden, wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von höchster Stelle eine Untersuchung veranlasst. Diese Erhebungen für das Viertel unter dem Manhartsberg wurden von den Ortsobrigkeiten in den Jahren 1767 und 1768 durchgeführt und die ermittelten Daten in komplexe Tabellen nach genauen Vorgaben eingetragen. Diese heute im Nieder-Österreichischen Landesarchiv in St. Pölten befindlichen Daten bilden den Quellenbestand dieser Arbeit. Hierin wird nach einer detaillierten Beschreibung der vorhandenen und tatsächlich erfassten Daten und der mittels verschiedenen erstellten Hilfstabellen strukturierten Information eine phasenweise Auswertung dieser verfügbaren und strukturierten Daten vorerst im Überblick des gesamten untersuchten Gebiets durchgeführt. Weiters werden Detailauswertungen für fünf vorher definierte Herrschaften – Grafenegg, Guntersdorf, Kadolz, Matzen und Rabensburg – ausführlich beschrieben, aber auch die Besonderheit der Wechselweingärten sowohl für das gesamte Viertel unter dem Manhartsberg, als auch für die oben definierten Herrschaften analysiert. Zusammenfassend werden die Ergebnisse der Auswertungen bewertet und übersichtlich dargestellt und im Anhang auch mit kompletten Tabellen belegt.
Abstract (eng)
A considerable expansion of vineyards in the north-eastern part of Lower Austria, called at that time the Viertel unter dem Manhartsberg, today's Weinviertel, was noticed by the authorities from the second half of the 17th century onwards, which can be explained by the increasing demand for cheap consumer wine in the rapidly growing city of Vienna. In the middle of the 18th century, the highest authorities ordered to investigate this expansion of the wine-growing area, which was actually prohibited by several ordinances, but was nonetheless continually ongoing - and to address the underlying fear of an excessive reduction in the arable land that was so important for bread grain. These surveys for the Viertel unter dem Manhartsberg were carried out by the local authorities in 1767 and 1768, the data obtained was entered into complex tables according to precise specifications and this data, which is available in the Nieder-Österreichischen Landesarchiv in St. Pölten, forms the main source material for this work. After a detailed description of the available and actually recorded data and the information structured by means of various auxiliary tables, a phase-by-phase evaluation of this available and structured data is carried out, initially as an overview of the entire area under investigation. Furthermore, detailed evaluations for five previously defined dominions (Ortsherrschaften) - Grafenegg, Guntersdorf, Kadolz, Matzen and Rabensburg - are described in detail, but also the special features of the Wechselweingärten are analyzed both for the entire Viertel unter dem Manhartsberg and for the dominions listed above. The results of the analyses are summarized, evaluated and clearly presented, but also documented with complete tables in the appendix.
Keywords (deu)
Erhebung der Weinbauflächen 1767
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2060189
Number of pages
147