Title (deu)
Ausstellungsperspektiven der Künstlerinnen im Wien der Moderne
eine Konzeptaufarbeitung der "weiblichen" Kunst
Parallel title (eng)
Exhibition perspectives of women artists in Vienna of Modernism
a conceptual review of "female" art
Author
Anna Kudla
Advisor
Werner Telesko
Assessor
Werner Telesko
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beleuchtet die zahlreichen Herausforderungen, mit denen Künstlerinnen der Wiener Moderne konfrontiert waren, sowie ihre Wege zu künstlerischem und gesellschaftlichem Erfolg. Ein Überblick der damaligen Ausbildungs- und Ausstellungsmöglichkeiten für Frauen im Kunstsektor zeugt vom Bedarf progressiver Maßnahmen, um Anerkennung ihrer künstlerischen Fähigkeiten und der Förderung ihrer Teilnahme an kulturellen Institutionen zu erlangen. Trotz sozialer und geschlechtsspezifischer Einschränkungen erreichten sowohl einzelne Frauen wie Olga Wisinger-Florian als auch Gruppen wie die Acht Künstlerinnen und die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs zielführende Änderungen und prägten somit eine neue Ära für weibliche Kunstschaffende. Die Analyse ausgewählter Ausstellungen verdeutlicht den Wandel in der Wahrnehmung und Darstellung der Frau in der Kunst und legt den Fokus auf neuartige Konzepte und Initiativen von Künstlerinnen in der männerdominierten Kunstszene Wiens um 1900. Dabei wurden historische Kataloge und Artikel als Primärquellen herangezogen, die bisher kaum Beachtung in der Forschungsliteratur fanden. Die Arbeit unterstreicht die Bedeutung, vergessene und übersehene Künstlerinnen als Vorreiterinnen der Wiener Moderne in die Kunstgeschichte einzubeziehen und betont die Notwendigkeit eines Engagements für die Gleichstellung in der Kunst.
Abstract (eng)
This master thesis sheds light on the numerous challenges faced by female artists of Viennese Modernism and their paths to artistic and social success. An overview of the educational and exhibition opportunities for women in the art sector at that time testifies the need for progressive measures to gain recognition of their artistic abilities and to promote their participation in cultural institutions. Despite social and gender-specific restrictions, individual women such as Olga Wisinger-Florian as well as groups such as the Acht Künstlerinnen and the Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs achieved such purposeful changes and shaped a new era for female artists. The analysis of selected exhibitions illustrates the change in the perception and representation of women in art and focuses on new concepts and initiatives of female artists in the male-dominated art scene in Vienna around 1900. Historical catalogs and articles were used as primary source, which have received little attention in the research literature so far. The work emphasizes the importance of including forgotten and overlooked female artists as pioneers of Viennese modernism in art history and stresses the need for a commitment to equality in art.
Keywords (deu)
KünstlerinnenEmanzipationWien 1900Wien der ModerneKunstausbildungWeibliche KunstAusstellungen
Keywords (eng)
Women artistsEmancipationVienna 1900Vienna of ModernismArt EducationFemale artExhibitions
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
165 Seiten : Illustrationen
Number of pages
171
Study plan
Masterstudium Kunstgeschichte
[UA]
[066]
[835]
Association (deu)
Title (deu)
Ausstellungsperspektiven der Künstlerinnen im Wien der Moderne
eine Konzeptaufarbeitung der "weiblichen" Kunst
Parallel title (eng)
Exhibition perspectives of women artists in Vienna of Modernism
a conceptual review of "female" art
Author
Anna Kudla
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beleuchtet die zahlreichen Herausforderungen, mit denen Künstlerinnen der Wiener Moderne konfrontiert waren, sowie ihre Wege zu künstlerischem und gesellschaftlichem Erfolg. Ein Überblick der damaligen Ausbildungs- und Ausstellungsmöglichkeiten für Frauen im Kunstsektor zeugt vom Bedarf progressiver Maßnahmen, um Anerkennung ihrer künstlerischen Fähigkeiten und der Förderung ihrer Teilnahme an kulturellen Institutionen zu erlangen. Trotz sozialer und geschlechtsspezifischer Einschränkungen erreichten sowohl einzelne Frauen wie Olga Wisinger-Florian als auch Gruppen wie die Acht Künstlerinnen und die Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs zielführende Änderungen und prägten somit eine neue Ära für weibliche Kunstschaffende. Die Analyse ausgewählter Ausstellungen verdeutlicht den Wandel in der Wahrnehmung und Darstellung der Frau in der Kunst und legt den Fokus auf neuartige Konzepte und Initiativen von Künstlerinnen in der männerdominierten Kunstszene Wiens um 1900. Dabei wurden historische Kataloge und Artikel als Primärquellen herangezogen, die bisher kaum Beachtung in der Forschungsliteratur fanden. Die Arbeit unterstreicht die Bedeutung, vergessene und übersehene Künstlerinnen als Vorreiterinnen der Wiener Moderne in die Kunstgeschichte einzubeziehen und betont die Notwendigkeit eines Engagements für die Gleichstellung in der Kunst.
Abstract (eng)
This master thesis sheds light on the numerous challenges faced by female artists of Viennese Modernism and their paths to artistic and social success. An overview of the educational and exhibition opportunities for women in the art sector at that time testifies the need for progressive measures to gain recognition of their artistic abilities and to promote their participation in cultural institutions. Despite social and gender-specific restrictions, individual women such as Olga Wisinger-Florian as well as groups such as the Acht Künstlerinnen and the Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs achieved such purposeful changes and shaped a new era for female artists. The analysis of selected exhibitions illustrates the change in the perception and representation of women in art and focuses on new concepts and initiatives of female artists in the male-dominated art scene in Vienna around 1900. Historical catalogs and articles were used as primary source, which have received little attention in the research literature so far. The work emphasizes the importance of including forgotten and overlooked female artists as pioneers of Viennese modernism in art history and stresses the need for a commitment to equality in art.
Keywords (deu)
KünstlerinnenEmanzipationWien 1900Wien der ModerneKunstausbildungWeibliche KunstAusstellungen
Keywords (eng)
Women artistsEmancipationVienna 1900Vienna of ModernismArt EducationFemale artExhibitions
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
171
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats