Title (deu)
Das Potential von Erklärvideos für das literarische Lernen
am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
Parallel title (eng)
The potential of explainatory videos for literary learning
Author
Janina Junger
Advisor
Sabine Zelger
Assessor
Sabine Zelger
Abstract (deu)
Videos als Vor- und Nachbereitung für den Unterricht sind spätestens seit der Corona-Pandemie im Unterrichtskontext sowie privat zu Hause gang und gäbe geworden. Auch für das Unterrichtsfach Deutsch werden auf YouTube immer mehr Erklärvideos veröffentlicht. Die vorliegende Masterarbeit untersucht das Potential, das solche Videos für den Literaturunterricht bergen anhand drei verschiedenen YouTube-Videos, die sich mit E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ beschäftigen. Dafür werden Möglichkeiten zur produktiven Umsetzung ausgelotet und Überlegungen angestellt, wie die etwaigen ‚Mängel‘ der gesichteten Videos zum Anknüpfungspunkt für den Deutschunterricht werden. Der vierte von insgesamt elf Aspekten des literarischen Lernens („Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen“), die Kaspar H. Spinner (2006) entwickelt hat, rückt bei der Analyse genauer in den Fokus. Es stellt sich die Frage nach dem Unterschied von ‚klassischen‘ Erklärvideos und jenen Videos, die Michael Sommer auf seinem Kanal Sommers Weltliteratur to go veröffentlicht sowie nach der Bedeutung für das literarische Lernen. So können durch die gut durchdachte Bearbeitung im Unterricht das Erkennen und Verstehen von Symbolik und die Reflexion über Stereotypen als Teilkompetenzen von literarischem Lernen geschult werden. Während BookTubes sich besonders gut als Inspiration für eine produktive Umsetzung eignen, kann sich das Potential der anderen beiden Videoarten im Sinne des Flipped-Classroom-Konzepts in Kombination mit Zusatzaufgaben im Unterricht entfalten.
Keywords (deu)
ErklärvideosSommers Weltliteraturliterarisches LernenErklärvideos im DeutschunterrichtE.T.A. HoffmannDer Sandmann
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
v, 121 Seiten : Illustrationen
Number of pages
127
Study plan
Masterstudium Lehramt Sek (AB) Unterrichtsfach Deutsch Unterrichtsfach Geschichte und Politische Bildung
[UA]
[199]
[506]
[511]
[02]
Association (deu)
Title (deu)
Das Potential von Erklärvideos für das literarische Lernen
am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
Parallel title (eng)
The potential of explainatory videos for literary learning
Author
Janina Junger
Abstract (deu)
Videos als Vor- und Nachbereitung für den Unterricht sind spätestens seit der Corona-Pandemie im Unterrichtskontext sowie privat zu Hause gang und gäbe geworden. Auch für das Unterrichtsfach Deutsch werden auf YouTube immer mehr Erklärvideos veröffentlicht. Die vorliegende Masterarbeit untersucht das Potential, das solche Videos für den Literaturunterricht bergen anhand drei verschiedenen YouTube-Videos, die sich mit E.T.A. Hoffmanns ‚Der Sandmann‘ beschäftigen. Dafür werden Möglichkeiten zur produktiven Umsetzung ausgelotet und Überlegungen angestellt, wie die etwaigen ‚Mängel‘ der gesichteten Videos zum Anknüpfungspunkt für den Deutschunterricht werden. Der vierte von insgesamt elf Aspekten des literarischen Lernens („Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen“), die Kaspar H. Spinner (2006) entwickelt hat, rückt bei der Analyse genauer in den Fokus. Es stellt sich die Frage nach dem Unterschied von ‚klassischen‘ Erklärvideos und jenen Videos, die Michael Sommer auf seinem Kanal Sommers Weltliteratur to go veröffentlicht sowie nach der Bedeutung für das literarische Lernen. So können durch die gut durchdachte Bearbeitung im Unterricht das Erkennen und Verstehen von Symbolik und die Reflexion über Stereotypen als Teilkompetenzen von literarischem Lernen geschult werden. Während BookTubes sich besonders gut als Inspiration für eine produktive Umsetzung eignen, kann sich das Potential der anderen beiden Videoarten im Sinne des Flipped-Classroom-Konzepts in Kombination mit Zusatzaufgaben im Unterricht entfalten.
Keywords (deu)
ErklärvideosSommers Weltliteraturliterarisches LernenErklärvideos im DeutschunterrichtE.T.A. HoffmannDer Sandmann
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
127
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats