Title (de)
Andreas Argoli (geb. 1570), Philosoph, Mediziner und Astrologe
Language
German
Description (de)
Geboren 1570 zu Tagliacozzo im Königreich Neapel, studierte Philosophie und Medizin, worin er große Fortschritte machte; aber er konnte sich nicht enthalten von den Träumereien der Astrologie. Seine Feinde verfolgten ihn deshalb und er mußte sich nach Venedig zurück-ziehen, wo der Senat ihn ehrenvoll aufnahm, ihm die nöthigen Instrumente zu seinen Beobachtungen lieferte, und ihn zum Professor der Mathematik an der Universität zu Padua ernannte, im Jahre 1632. Im Jahre 1640 ernannte man ihn zum Ritter des heiligen Marcus und 1653 starb er, in hohem Alter. Man hat von ihm: De diebus criticis; Astronomicorum lib III; Problemata astronomica; Primi mobilis tabula, Padua 2 Theile 1644 in 4°. Beobachtungen über den Kometen von 1653, in lateinischer Sprache, in eben diesem Jahre gedruckt. Ephemeriden zu Venedig 1638 gedruckt, anfangend vom Jahre 1630 und der Republik Venedig gewidmet. Sie wurden dann zu Padua und Lyon mit Fortsetzungen nochmals gedruckt. Quelle: Biographie universelle ancienne et moderne Verfasser: Joseph v. Würth Archivale: Kurzbiographie Umfang: 1 S. Datum: undatiert Archiv-Signatur: Astr.-NL-4.349
Keywords (de)
Philosoph, Mediziner, Astrologe
Adapter
Institut für Astrophysik
Licence Selected
CC BY-NC-ND 4.0 International
Basisklassifikation
Geschichte der Astronomie