Title (deu)
Die Strategien der Türkei zur Bewältigung der Russland-Ukraine und dem Palästina-Israel-Konflikt
Parallel title (eng)
The strategies of Turkey for dealing with the Russia-Ukraine and Palestine-Israel conflicts
Author
Miraziz Usmonov
Advisor
Cengiz Günay
Assessor
Cengiz Günay
Abstract (deu)
Die geographische Lage der Türkei spielt eine große Rolle in Bezug auf ihre Bedeutung in globalen Debatten und ihre Position als Mediator in Konflikten wie Russland-Ukraine- und Israel-Palästina-Konflikt. Um den außenpolitischen Diskurs der Türkei zu verstehen, muss man ihre Strategien in verschiedenen Konflikten verstehen, die in unterschiedlichen geografischen Kontexten stattfinden. Im Rahmen dieser Studie wurden die Reden von Präsident Erdogan mit qualitativen Methoden wie der Kritischen Diskursanalyse analysiert, um die übergreifenden Narrative zu identifizieren, die die außenpolitischen Strategien der Türkei beeinflussen. Die Ergebnisse belegen, dass die Türkei in den israelisch-palästinensischen und den russisch-ukrainischen Konflikten unterschiedliche Strategien einsetzt, die durch Geschichte, geopolitische Faktoren und innenpolitische Faktoren beeinflusst werden. Die Türkei möchte der Welt zeigen, dass sie einen ausgewogenen außenpolitischen Ansatz verfolgt, aber dort, wo sie glaubt, dass es starke historische oder religiöse Bindungen gibt, wie z.B. in Palästina, zeigt die Türkei eine stärkere Position und nutzt nationalistische Gefühle und religiöse Identität aus.
Keywords (deu)
Strategien der TürkeiPalästina-Israel-KonfliktRussland-Ukraine-KonfliktReden von Präsident Erdogan
Type (deu)
Extent (deu)
108 Seiten : Illustrationen
Number of pages
112
Study plan
Masterstudium Politikwissenschaft
[UA]
[066]
[824]
Members (1)
Title (deu)
Die Strategien der Türkei zur Bewältigung der Russland-Ukraine und dem Palästina-Israel-Konflikt
Parallel title (eng)
The strategies of Turkey for dealing with the Russia-Ukraine and Palestine-Israel conflicts
Author
Miraziz Usmonov
Abstract (deu)
Die geographische Lage der Türkei spielt eine große Rolle in Bezug auf ihre Bedeutung in globalen Debatten und ihre Position als Mediator in Konflikten wie Russland-Ukraine- und Israel-Palästina-Konflikt. Um den außenpolitischen Diskurs der Türkei zu verstehen, muss man ihre Strategien in verschiedenen Konflikten verstehen, die in unterschiedlichen geografischen Kontexten stattfinden. Im Rahmen dieser Studie wurden die Reden von Präsident Erdogan mit qualitativen Methoden wie der Kritischen Diskursanalyse analysiert, um die übergreifenden Narrative zu identifizieren, die die außenpolitischen Strategien der Türkei beeinflussen. Die Ergebnisse belegen, dass die Türkei in den israelisch-palästinensischen und den russisch-ukrainischen Konflikten unterschiedliche Strategien einsetzt, die durch Geschichte, geopolitische Faktoren und innenpolitische Faktoren beeinflusst werden. Die Türkei möchte der Welt zeigen, dass sie einen ausgewogenen außenpolitischen Ansatz verfolgt, aber dort, wo sie glaubt, dass es starke historische oder religiöse Bindungen gibt, wie z.B. in Palästina, zeigt die Türkei eine stärkere Position und nutzt nationalistische Gefühle und religiöse Identität aus.
Keywords (deu)
Strategien der TürkeiPalästina-Israel-KonfliktRussland-Ukraine-KonfliktReden von Präsident Erdogan
Type (deu)
Number of pages
112