Abstract (deu)
Verdinglichung ist ein Begriff aus der Tradition des westlichen Marxismus und der Kritischen Theorie. Mit dem Begriff wird versucht ontologisch falsche Beziehungen zu erfassen. Axel Honneth hat aus dieser Tradition kommend zu diesem Thema gearbeitet. Er hat seine Konzeptualisierung auf seine Anerkennungstheorie aufgebaut und die Position entwickelt, dass Verdinglichungsphänomenen eine Anerkennungsvergessenheit zugrunde liegt. Eine seiner Aussagen ist, dass der Begriff auf menschliche Beziehungen angewendet werden kann, aber nicht direkt im Fall von menschlichen Beziehungen zur nicht menschlichen Umwelt. In dieser Arbeit wird Honneths Position bezüglich dieser Aussage kritisiert und erweitert. Es wird argumentiert, dass eine direkt verdinglichende Beziehung zu nicht menschlichen Lebensformen, zu Tieren und Pflanzen, möglich ist. Auf seiner Arbeit aufbauend wird die Position präsentiert, dass Verdinglichung von nicht menschlichen Lebensformen als eine Lebensvergessenheit konzeptualisiert werden kann.