Abstract (deu)
Das Feld der Magnonik, das Magnonen—die Quanten der Spinwellen—für energieeffiziente Datenverarbeitung nutzt, hat durch Entwicklungen im Bereich des inversen Designs bedeutende Fortschritte gemacht. Inverses Design umfasst die Festlegung einer gewünschten Funktionalität und die Nutzung von Rechenalgorithmen zur Bestimmung des Geräteentwurfs. Diese Studie stellt eine wegweisende experimentelle Demonstration eines invers-gestalteten magnonischen Prozessors dar, der in der Lage ist, Radiofrequenzfunktionalitäten zu implementieren. Aufbauend auf bisheriger Forschung im Bereich des inversen Designs in der Magnonik, die überwiegend auf komplexen numerischen Simulationen basieren, führt dieses Gerät einen neuartigen Ansatz ein, indem es eine Neukonfiguration im Nanosekundenbereich und die direkte experimentelle Evaluierung von Zuständen ermöglicht. Das Gerät besteht aus einer quadratischen Matrix von 49 unabhängigen Gleichstrom-Schleifen, die eine komplexe magnetische Landschaft erzeugen. Aufgrund dieses komplexen Aufbaus durchlaufen Spinwellen, die sich durch einen rechteckigen Yttrium-Eisen-Granat-Film ausbreiten, mehrfache Streuungen, was zu signifikanten Änderungen in Richtung, Wellenlänge und Phase aufgrund sowohl linearer als auch nichtlinearer Effekte führt. Diese Phänomene werden genutzt, um verschiedene RF-Funktionalitäten zu implementieren. Die Fähigkeiten des Geräts werden durch seine Anwendung als RF-Kerbfilter, der erfolgreich über ein breites Spektrum von Spinwellenfrequenzen realisiert wurde, und als Frequenz-Demultiplexer demonstriert. Zusätzliche Untersuchungen zur Spinwellen-Nichtlinearität bieten tiefere Einblicke in deren Auswirkungen auf das Leistungsvermögen. Eine Direct Search Optimierung und ein genetischer Algorithmus, werden verwendet, um die Feldmuster zu konfigurieren, was die Vielseitigkeit und Effektivität des Geräts bei der Umsetzung maßgeschneiderter Funktionalitäten demonstriert. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von invers-gestalteten magnonischen Geräten für fortgeschrittene RF-Anwendungen und eröffnen neue Möglichkeiten für dynamische, rekonfigurierbare magnonische Systeme.