You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:2103824
Title (deu)
Die Pathologisierung und Dekonstruktion von Neurodiversität am Beispiel von ADS
eine autoethnographische Erkundung
Parallel title (eng)
The pathologization and deconstruction of neurodiversity using the example of ADD
an autoethnographic exploration
Author
Johanna Marie Hausen
Advisor
Anna Babka
Assessor
Anna Babka
Abstract (deu)
Eine Zusammenfassung, dessen, was kommt. Eine Idee davon, was erwartet werden kann. Vorab eine Erwartung zu formulieren und somit den Weg vorzugeben, widerstrebt mir. Diese Arbeit erscheint im Auge der lesenden Person immer in einem anderen Licht. Dieser Arbeit ist zu jedem Zeitpunkt das, was du mit deinen eigenen Gedanken daraus werden lässt. Diese Arbeit ist eine Einladung meine Reflexion von deinem individuellen Standpunkt aus weiterzudenken. Eine Einladung das binäre Denken aufzubrechen. Eine Einladung neue Perspektiven zuzulassen. Eines sei dennoch gesagt. Die folgende Arbeit bietet einen tiefen Einblick in das Aufwachsen eines Kindes, welches im Bildungssystem früh aussortiert werden sollte, im medizinischen System als krank gilt und von der Gesellschaft zu jeder Möglichkeit stigmatisiert wird. Verschränkt. Abweichend. Auf den folgenden Seiten wirst du meine Stimme lesen. Hör zu.
Keywords (deu)
ADSKonstruktionPathologisierungDekonstruktionFoucaultButlerLuhmannKindheitMachtSpracheAutoethnografieNeurodiversitätMedizin
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2103824
rdau:P60550 (deu)
92 Seiten : Illustrationen
Number of pages
92
Study plan
Masterstudium Gender Studies
[UA]
[066]
[808]
Members (1)
Title (deu)
Die Pathologisierung und Dekonstruktion von Neurodiversität am Beispiel von ADS
eine autoethnographische Erkundung
Parallel title (eng)
The pathologization and deconstruction of neurodiversity using the example of ADD
an autoethnographic exploration
Author
Johanna Marie Hausen
Abstract (deu)
Eine Zusammenfassung, dessen, was kommt. Eine Idee davon, was erwartet werden kann. Vorab eine Erwartung zu formulieren und somit den Weg vorzugeben, widerstrebt mir. Diese Arbeit erscheint im Auge der lesenden Person immer in einem anderen Licht. Dieser Arbeit ist zu jedem Zeitpunkt das, was du mit deinen eigenen Gedanken daraus werden lässt. Diese Arbeit ist eine Einladung meine Reflexion von deinem individuellen Standpunkt aus weiterzudenken. Eine Einladung das binäre Denken aufzubrechen. Eine Einladung neue Perspektiven zuzulassen. Eines sei dennoch gesagt. Die folgende Arbeit bietet einen tiefen Einblick in das Aufwachsen eines Kindes, welches im Bildungssystem früh aussortiert werden sollte, im medizinischen System als krank gilt und von der Gesellschaft zu jeder Möglichkeit stigmatisiert wird. Verschränkt. Abweichend. Auf den folgenden Seiten wirst du meine Stimme lesen. Hör zu.
Keywords (deu)
ADSKonstruktionPathologisierungDekonstruktionFoucaultButlerLuhmannKindheitMachtSpracheAutoethnografieNeurodiversitätMedizin
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2106483
Number of pages
92