30 Jahre Risikoforschung am ISR: Symposium »Gestalten von Technologien in komplexen Systemen«
Mitschnitt einer Veranstaltung des Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften am Mittwoch, dem 5. Juni 2024 im Festsaal der Universität für Bodenkultur, Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Kamera, Ton und Schnitt: Viktor Zdrachal
Teil 1. Nikolaus Müllner, Gerhard Mannsberger und Bernd Giese: Begrüßung
phaidra.univie.ac.at/o:2106314
Teil 2. Leonore Gewessler: Eröffnung
phaidra.univie.ac.at/o:2120674
Teil 3. Nikolaus Müllner: Zur Geschichte des ISR
phaidra.univie.ac.at/o:2120675
Teil 4. Wolfgang Kromp und Emmerich Seidelberger: 30 Jahre universitäre Risikoforschung. Kernenergie und Erneuerbare
phaidra.univie.ac.at/o:2120678
Teil 5. Wolfgang Renneberg: Risikowahrnehmung und Risikokommunikation
phaidra.univie.ac.at/o:2120679
Teil 6. Wolfgang Liebert: Prospektive Technikfolgenabschätzung und Technikgestaltung
phaidra.univie.ac.at/o:2124915
Teil 7. Nikolaus Müllner: Risiken der erhofften nuklearen Renaissance
phaidra.univie.ac.at/o:2124917
Teil 8. Bernd Hrdy: Sicherheit von Kernkraftwerken in einer unsicheren Welt
phaidra.univie.ac.at/o:2124918
Teil 9. Friederike Frieß: Die Verbindung zwischen neuen Reaktoren und Kernwaffen
phaidra.univie.ac.at/o:2124952
Teil 10. Markus Drapalik: Windenergie - Risikoanalyse und Technikgestaltung
phaidra.univie.ac.at/o:2124955
Teil 11. Wolfgang Liebert: Risiken der Energiewende, Ressourcenengpässe, Machbarkeit
phaidra.univie.ac.at/o:2124956
Teil 12. Bernd Giese: Prospektive Technikbewertung in der Bio- und Nanotechnologie
phaidra.univie.ac.at/o:2124966
Teil 13. Johannes Frieß: Neue invasive Gentechnologien
phaidra.univie.ac.at/o:2124968
Teil 14. Carina Lalyer: Vulnerability Analysis of Affected Systems
phaidra.univie.ac.at/o:2124969
Teil 15. Sebastian Purker: Nanomaterialien, Advanced Materials und Mikroplastik
phaidra.univie.ac.at/o:2124970