Title (de)
Armin Stadler: Zum 100. Todestag des österreichischen Physikers Ludwig Boltzmann. Teil 2
Subtitle (de)
2006 - das ewige Leben eines Revolutionärs der Physik
Language
German
Description (de)
Mitschnitt einer ORF-Sendung aus der Reihe "Dimensionen - die Welt der Wissenschaft" am Dienstag, dem 5. September 2006
Es sprechen Jakob Yngvason (Universität Wien), Michael Fischer (University of Maryland), Peter Schuster (Universität Wien), Jürgen Renn (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte), Franz Embacher (Universität Wien), Herbert Spohn (Technische Universität München), Christoph Dellago (Universität Wien) und Elliott Lieb (University of Princeton)
Eine Produktion des Österreichischen Rundfunks (ORF)
Er schätzte Schiller und Beethoven, studierte bei Bruckner Klavier, setzte sich gegen absurde Rechtschreibreformen zur Wehr, hielt sich in Graz eine Milch spendende Kuh, war Vater von fünf Kindern, extrem kurzsichtig, Anhänger des Darwinismus und vor allem der Galilei des modernen Atomismus: "Und dennoch bewegen sie sich". So lautete das wissenschaftliche Credo des österreichischen Physikers Ludwig Boltzmann.
Gegen die heftigsten Widerstände musste der akademische Wandervogel zwischen Wien, Graz, Leipzig und München seine später bestätigte Atomtheorie vertreten. Aus den Bewegungen der Atome konnte der Physiker eine mechanische Beschreibung der Wärmelehre ableiten und wurde dadurch zum Begründer der kinetischen Gastheorie und modernen Thermodynamik. Seine Überlegungen führten Boltzmann zu einer Neudefinition der Entropie als Maß für die Zunahme der Unordnung in einem physikalischen System. Damit ließ sich mathematisch beschreiben, warum Naturprozesse - vom Auflösen eines Zuckerwürfels in Kaffee bis zum "Wärmetod des Universums" - irreversibel sind.
In seinen populären Schriften spekulierte Ludwig Boltzmann auch über die Zukunft der Luftschifffahrt, über Radiowellen und Leben auf anderen Planeten. Seinem eigenen Leben setzte der depressive Fortschrittsoptimist am 5. September 1906 freiwillig ein Ende.
INHALT
======
Track Titel Position
--------------------------------------------------------------------
1. Ansage 00:00.00
2. Das Entropiegesetz 01:03.00
3. Boltzmann-Konstante und Boltzmann-Faktor 05:15.00
4. Zufall in der Quantentheorie 09:19.00
5. Die Boltzmann-Gleichung 10:49.00
6. Die Entropieformel in der Materialwissenschaft 14:19.00
7. Der Wärmetod des Universums 17:10.00
8. Abweichungen vom Gleichgewicht 20:05.00
Keywords (de)
Ludwig Boltzmann, Statistische Physik
AC-Number
AC06799732
Author of the digital object
Österreichischer Rundfunk (ORF)
05.09.2006
Format
audio/x-wav
Size
251.5 MB
Requirements for the Use of the Object (de)
WAV-kompatibler Medienplayer
Duration
PT0H24M55S
Educational
Language
German
Licence Selected
All rights reserved
Description or Additional Data (de)
(C) Österreichischer Rundfunk (ORF)
ÖFOS 2002
History of natural sciences
Signature
CD2.44 [Teil 2]
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:292510 - Other links
AC-Number
AC06799732 - Restricted access
- Details
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats