Description (de)
Cover, Inhaltsverzeichnis und Editorial des 21.-22. Heftes der Zeitschrift "libri liberorum" (lili), herausgegeben von der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (ÖGKJLF).
Inhalt
Editorial
Beiträge und Berichte:
- Marianne Rössner: ,,Erzähl mir was..." - Gedanken zu einer Kinderbibelausstellung an der Universität Wien
- Heidi Lexe: Tagungsbericht: Märchen des Lebens? Vorn vielfältigen Vergnügen, Hans Christian Andersen zu illustrieren. 2. Internationales Illustratorenforum, 10./11. Juni 2005, 12 Internationale Jugendbibliothek München
- Sonja Schreiner: Die Sektion „Kinder- und Jugendliteratur" im Rahmen der Tagung Pontes IV: Die Antike in der Alltagskultur der Gegenwart (29. September - 1. Oktober 2005 in Bern)
- Daniela Marzoch: Symposion: Felix Salten und die Kinderliteratur seiner Zeit
- Sandra Wilfinger-Bak: Pränmienvergabe
- Marlene Zöhrer: ,,No Child is an Island" - Übersetzung von Kinder- und Jugendliteratur. 12. Jahrestagung des NCRL und der britischen IBBY Sektion
- Karin Haller: „Hoffnung mit Hindernissen". Zur Situation der österreichischen Kinder-und Jugendliteratur
- Ines Wagner: 17. Internationales Kinderfilmfestival, 12.-20. November 2005, Wien
- Susanne Blumesberger: Helene Scheu-Riesz (1880-1970). Eine Frau zwischen den Welten
Abstracts:
- Christiane Moser: Paradise Lost for Children. Innocence and Experience in Philip Pullman's His Dark Materials Trilogy. Dipl.-Arb., Wien 2005
- Johanna Agnes Müller: „An einen fernen Stern..." Grete und Josef Leitgebs Übertragung des Kleinen Prinzen aus dem Französischen. Dipl.-Arb., Innsbruck 2005
- Martina Renyi: Der weite Weg. Identitätsfindung als prägendes Merkmal kinderliterarischen Erzählens untersucht an ausgewählten Werken von Christine Nöstlinger, Käthe Recheis und Renate Welsh. Dipl.-Arb., Wien 2004
Lehrveranstaltungen:
- Maria E. Dorninger - Universität Salzburg (Germanistisches Institut)
- Heidi Lexe - Universität Wien (Germanistisches Institut)
- Arno Rußegger - Universität Klagenfurt (Germanistisches Institut)
- Ernst Seibert - Universität Wien (Germanistisches Institut) 4
Rezensionen:
- Doderer, Klaus: Die Entdeckung der Kinder- und Jugendliteraturforschung. Autobiographische Reflexionen (Ernst Seibert)
- Maria E. Dorninger (Hg.): Warum nicht einmal Mittelalter? Lektüreempfehlungen für Schule und Freizeit (Gunda Mairbäurl)
- Kaminski, Gerd (Hg.): Tigermütze und Fraisenhaube. Kinderwelten in Österreich und China (Rahel Rosa Neubauer)
- Kirchhöfer, Dieter: Gerhart Neuner, Irmgard Steiner, Christa Uhlig (Hg.): Kindheit in der DDR. Die gegenwärtige Vergangenheit (Susanne Blumesberger)
- Mikota, Jana: Alice Rühle-Gerstel. Ihre kinderliterarischen Arbeiten im Kontext der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und des Exils (Susanne Blumesberger)
- Jutta Schödel: Erziehung im Untertanengeist — wider Willen? Anpassungen und Widerstände in Leben und Werk der Kinderbuchautorin Tony Schumacher (1848-1931) (Gunda Mairbäurl)
- Zohar Shavit: A Past Without Shadow. Constructing the Past in German Books for Children (Rahel Rosa Neubauer)
Bibliographie:
- Sandra Wilfinger-Bak: Bibliographie zur Kinder- und Jugendliteraturforschung ab Mai 2004