Description (de)
Rudolf Otto Sigismund Lipschitz (* 14. Mai 1832 in Königsberg i. Pr.; † 7. Oktober 1903 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.
Lipschitz arbeitete auf fast allen Gebieten der reinen und angewandten Mathematik. Insbesondere wurde er bekannt durch sein Lehrbuch der Analysis (2 Bde., Bonn 1877 und 1880). Heute noch von besonderer Bedeutung ist der von ihm entwickelte Begriff der Lipschitz-Stetigkeit. Er forschte auch auf dem Gebiet der Differentialformen und der Mechanik, insbesondere der Hamilton-Jacobischen Methode zur Lösung von Bewegungsgleichungen. Außerdem ist ein Konvergenzkriterium für Fourier-Reihen nach ihm benannt.
Description (en)
Rudolf Otto Sigismund Lipschitz (* May 14, 1832 in Königsberg i Pr; † October 7, 1903 in Bonn) was a German mathematician and university professor.
Lipschitz worked in almost all areas of pure and applied mathematics. In particular, he became known for his textbook on Analysis (2 vols, Bonn 1877, and 1880). Today is of particular importance to the development of his concept of Lipschitz continuity. He also conducted research in the field of differential forms and mechanics, in particular the Hamilton-Jacobi method for solving equations of motion. In addition, a convergence criterion for Fourier series is named after him.