Description (de)
Geboren am 22. September 1717 in Junne in Schweden. Er ist durch seine Entdeckung der empirischen Gleichungen der Jupiter-Satelliten bekannt. Man konnte naemlich die Störungen dieser Monde damals noch nicht durch die Analyse bestimmen und mußte sie daher, ohne ihren Grund zu kennen, unmittelbar aus den Beobachtungen ableiten. Zuerst fand er die sogenannte Zeit- oder Lichtgleichung und später auch diejenige, welche von der Veränderung der Neigung ihrer Bahnen abhängt; beide wurden später in ihren großen Zügen wenigstens, durch die Analyse bestätigt.
Schon 1746 machte er diese Gleichungen bekannt, und 1749 wurde er Sekretär der Akademie in Stockholm, welche Stelle er 34 Jahre bekleidete. Im Jahre 1759 wurde er Vorsteher der neuen Sternwarte dieser Stadt, deren Arbeiten er bis an sein Ende eifrig besorgte.
Er beschäftigte sich auch viel mit der politischen Ökonomie, soweit sie ein Gegenstand der Mathematik ist. Er lieferte der Akademie viele Memoires und schrieb auch ein eigenes, größeres Werk über verschiedene mathematische und astronomische Gegenstände, das aber Manuskript geblieben ist.
Ein Jahr vor seinem Tod ward seine, sonst feste Gesundheit wankend. Seine Liebe zu den Wissenschaften hatte ihn die Sorge für seine Familie im Hintergrund gestellt, und es war der Kummer seiner alten Tage, seinen Kindern so wenig zurückgelassen zu haben. Erst auf seinem Krankenbette vernahm er, daß die Akademie diese Sorge übernommen [...]
Quelle: -
Verfasser: Joseph von Würth
Archivale: Kurzbiographie
Umfang: 2 S.
Datum: undatiert
Archiv-Signatur: Astr.-NL-4.41