Description (de)
Karl Stojka wurde am 20.4.1931 in Wampersdorf in Niederösterreich geboren und war ein österreichischer Künstler und Porajmos-Überlebender aus der Volksgruppe der Roma.
Als Angehöriger der Roma mußte er seine Kindheit in verschiedenen Konzentrationslagern des Dritten Reiches verbringen. Nach der Befreiung vom Faschismus gelang es Karl Stojka, sich in Wien als Teppichhändler eine erfolgreiche Kaufmannskarriere aufzubauen. Vor wenigen Jahren begann Karl Stojka zu malen und gilt inzwischen als wichtiger "Geheimtip" der Österreichischen Gegenwartskunst. Karl Stojka erzählt über seine Kindheit im Konzentrationslager und seine spätere Karriere als Künstler.
Karl Stojka verstarb am 10. April 2003 in Wien
Literatur: Grassl, Gerhard (Hg.): Karl Stojka – Nach der Kindheit im KZ kamen die Bilder. Wien 1992
Regie, Gestaltung: Sabina Zwitter
28 Min., Wien 1992.
Projekt Oral Video History
© Ass.-Prof. Dr. Manfred Bobrowsky
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
Wien 1988-1996