Title
Jüdische Symbolik in der Kunst (Salzburg, Ungarn, 1988)Christliche-jüdische Begegnungen in der Kunst (Eisenstadt, 1987)Die jüdische Kunst in der Antike und ihre Bedeutung für die frühchristliche Kunst (Bayern, 1990)
Title
Jewish Symbolism in art (Salzburg, Hungary, 1988) Christian-Jewish Encounters in art (Eisenstadt, 1987) Jewish Art in Antiquity and its significance for early Christian art (Bavaria, 1990)
Description (de)
Ausführliche Diskussion des Bilderverbotes in seinen verschiedenen historischen Kontexten. Vom biblischen Bilderverbot (Ex. 20:4–5) ausgehend wird die jüdische Bildkultur vor dem Hintergrund des Verbots thematisiert. Darstellungen bereits in Salomons Bauwerken (Löwenskulpturen, ehernes Meer mit 12 Rindern)
Seit dem babylonischen Exil (587 v.u.Z.) führt der Kontakt mit der heidnischer Umgebung zu einem gesteigerten Interesse an deren Bildkultur
Im römischen Reich wird die Frage besonders akut (Caligula verlangt die Aufstellung einer Kaiserstatue im Tempelbereich; dieser Befehl, bzw. die jüdische Reaktion darauf ist bei Josephus Flavius dokumentiert)
Im Rahmen der griechisch-römischen Kultur stehen sich die rabbinischen Autoritäten als bilderfeindlich und die Synagogenvorsteher als bilderfreundlich gegenüber. Polemik seit dem 2 Jh. n.u.Z. Quellen hierzu in Mekhilta de R. Jischmael (Ex. 20:23); Abhoda zara 3:1. Seit dem 3. Jh. finden sich die Rabbinen mit der Situation ab (R. Jochanan bar Nappacha in Jer. Abhoda zara 3:3)
Vorstellung von der Einwohnung Gottes nach der Zerstörung des Temples in den Synagogen (Jer. Berakhot 5 8d, Bab. Megilla 29a): führt dazu, dass die Synagoge nicht mehr nur als Versammlungsraum, sondern als "heiliger Ort" aufgefasst wurde (Inschriften in Stobi, Tiberias, Gerasa und Na’aran).
Dura Europos: Einleitung mit ausführlicher Besprechung der Stifterinschrift, aus der deutlich hervorgeht, dass der "presbyter" der jüdischen Gemeinde, Samuel bar Jedaya die Ausmalung in Auftrag gab.
Wandmalereien in unmittelbarere Nähe der Toraschreinnische: Tempelthematik; Vergleich mit Tetradachma (Bar-Kokhba Aufstand, 132); Nebenstellung mit Bindung des Isaak, die der jüdischen Tradition nach am Tempelberg (der mit Berg Moriah gleichgestellt ist) stattfand. Die Zentralität der Tempelthematik ist ein deutlicher Hinweis auf das Verständnis der Synagoge als "heiliger Ort".
Zerstörte Malereien oberhalb der Toraschreinnische. Während der Ausgrabungen waren diese zum Teil noch auszunehmen. Drei verschiedene Malschichten in diesem Feld weisen darauf hin, dass das Programm innerhalb der 11 Jahre des Bestehens der ausgemalten Synagoge immer wieder abgeändert wurde. Unterste Schichte: Tora als Lebensbaum. Mittelschicht: messianischer Herrscherfigur (basiert auf Gen. 49, Jakobs Segen mit einer messianischen Definition des Stammes Juda). Oberste Schicht: Jakob segnet die 12 Stämme und Jakob segnet die Söhne Josefs. Dieses Programm ist flankiert von zwei Theophaniedarstellungen: Moses vor dem Dornbusch und Moses am Sinai. Diese Bilder zusammen mit den Kompositionen im Mittelfeld ergibt ein "Theophanieprogramm," das in ähnlicher Form auch im Presbyterium von San Vitale in Ravenna und in der Basilika von Santa Katharina am Sinai auftritt. Schubert geht davon aus, dass dieses Programm in einem jüdischen Kontext konzipiert wurde.
Ikonographie der anderen Wände reflektiert zahleiche Midraschim: methodologische Auseinandersetzung mit midraschischem Einfluss auf jüdische und christliche Ikonographie (s. obige links).
Dieser Vortrag basiert zum Teil auf früheren Arbeiten:
Christlich-jüdische Begegnungen in der Kunst (Eisenstadt, n.d.)
http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:472218
Der Einfluss der jüdischen Malerei auf die frühchristliche Kunst http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:472308
Der Beitrag der Judaistik zur Erforschung der frühchristlichen Kunst die Bedeutung jüdischer Quellen für die frühchristliche Ikonographie, n. l. n. d. http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:472342
die Zusammenfassung berücksichtigt nur die wesentlichen Erweiterungen der in den anderen Vorträgen besprochenen Themen.
(Autorin: Katrin Kogman-Appel)
Das dazugehörige Bildmaterial, welches vom Center of Jewish Art (Hebrew University, Jerusalem) zusammengestellt wurde findet sich unter: http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:525991
Description (en)
Detailed discussion of the biblical prohibition to create images in its various historical contexts. Starting from the biblical prohibition the lecture discusses Jewish visual culture against the background of the biblical approach.
Representations already existed in the monuments built by Solomon (the lion sculptures, iron lake with 12 cattle)
Contact with the pagan surroundings after the Babylonian exile (587 BC) led to an increased interest in their visual culture
In the Roman empire the question becomes particularly acute (Caligula demands a placement of a statue of the emperor in the temple area; this order, in particular the Jewish reaction to it is documented by Josephus Flavius).
In the context of the Greek-Roman culture, the Rabbinic authorities are seen as hostile towards images, whereas the elders of the synagogue are sympathetic. Polemics since the 2nd century AD as can be seen in Mekhilta de R. Yishmael (Ex. 20:23); Abhoda zara 3:1. From the third century onwards Rabbis are faced with this situation. (R. Johanan bar Nappaha in Jer. Abhoda zara 3:3)
Idea of the In-Dwelling of God after the destruction of the temple to be found in the synagogues (Jer. Berakhot 5 8d, Bab. Megilla 29a): leads to the understanding that the Synagogue is no longer only a place to meet, but also a ‘holy space’ (inscriptions in Stobi, Tiberias, Gerasa and Na’aran).
Dura Europos: Introduction with detailed analysis of the founder’s inscription, from which it becomes clear that the ‘presbyter’ of the Jewish community, Samuel bar Yedaya commissioned for the murals.
Murals in the direct surroundings of the Torah shrine: temple topic; comparison with Tetradachma (Bar-Kokhba uprising, 132), Juxtaposition of the binding of Isaac, which according to Jewish tradition took place on the temple mountain (which can be equated with Mount Moriah). The central position of the temple theme is a clear indication of the understanding of the synagogue as a ‘holy place’.
Destroyed murals above the Torah shrine. During the excavations these were still visible. Three different layers of paintings in this field point to the fact that the design kept changing during the eleven years of the synagogue’s existence of the painted synagogue. The lowest level: Torah as the tree of life, middle layer: Messianic Ruler figure (based on Gen. 49, Jacob blesses the 12 tribes and Jacob blesses Josef’s sons). This programme appears in between two representations of the Theophany: Moses at the burning bush and Moses on Mount Sinai. These pictures, together with the compositions in the middle pannel result in a Theophany programme, of which there are similar versions in the presbytery of San Vitale in Ravenna and in the basilica of Saint Katharine on Sinai. Schubert assumes that this programme was conceived of in a Jewish context.
Iconography of the other walls reflects many midrashim: methodological debate with the influence of the midrashim on Jewish and Christian iconography (see above left).
This lecture is partly based on earlier works:
Christian-Jewish encounters in art (Eisenstadt) http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:472218
Influence of Jewish painting on early Christian art http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:472308
The Contribution of Jewish Studies to the Research of Early Christian Art (the significance of Jewish Sources for Early Christian Iconography).http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:472342
the summary takes into account only the main extensions of topics discussed in other lectures.
(Translator: Joan Avery)
The Corresponding illustrations, selected by the Center of Jewish Art (Hebrew University, Jerusalem), can be found here: http://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:525991