Description (de)
Jubiläumsfeier "10 Jahre Ignaz L. Lieben-Preis" sowie Überreichung des Bader-Preises für die Geschichte der Naturwissenschaften und des Ignaz L. Lieben-Preises
Mitschnitt einer Veranstaltung am Donnerstag, dem 28. November 2013 im Johannessaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Teil 4: Verleihung des Bader-Preises für die Geschichte der Naturwissenschaften an Martin Wieser und Thomas Mayer; Verleihung des Ignaz L. Lieben-Preises an Barbara Kraus
Es sprechen Peter Schuster (ÖAW) und Ignacio Cirac (Technische Universität München)
Thomas Mayer und Martin Wieser, Doktoranden an der Universität Wien, erhalten den Bader-Preis für die Geschichte der Naturwissenschaften 2013 für ihr Forschungsprojekt "Psychologische Experimentalforschung in der 'Ostmark'. Forschung zwischen Wissenschaft und Ideologie".
Barbara Kraus, Assoz. Professorin am Institut für Theoretische Physik der Universität Innsbruck, erhält den Ignaz L. Lieben-Preis 2013 für ihre Forschungsarbeiten im Bereich der Quanteninformationstheorie, insbesondere der Quantenverschränkung.
Es spielt das Christine Lavant-Quartett:
Ulli Seibert, 1. Violine
Christoph Ehrenfellner, 2. Violine
Alexander J. Eberhard, Viola
Isabelle Eberhard, Violoncello
Kamera: Gerlinde Fritz, Daniel Winkler
Schnitt: Daniel Winkler
INHALT
======
Kapitel Titel Position
---------------------------------------------------------------------
1. Eröffnung: 5. Satz aus dem Streichquartett
op. 1 Nr. 6 in C-Dur von Joseph Haydn 00:00:00
2. P. Schuster: Begrüßung 00:02:52
3. M. Wieser: Projektpräsentation 00:09:20
4. T. Mayer: Projektpräsentation 00:15:00
5. I. Cirac: Laudatio für Barbara Kraus 00:22:06
6. Intermezzo: 2. Satz aus dem Streichquartett
op. 103 in d-moll von Joseph Haydn 00:37:43
7. P. Schuster: Schlusswort 00:44:08