Title (de)
Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
Language
German
Description (xx)
Eine differenzierte Formanalyse der seit 1950 entstandenen Pop-/Rockmusik ist möglich, wenn die englischsprachigen Begriffe ›Verse‹, ›Chorus‹, ›Headline‹, ›Intro‹, ›Outro‹, ›Bridge‹, ›Instrumental Solo‹, ›Interlude‹, ›Prechorus‹ und ›Transitional Bridge‹ für die Beschreibung von Musik reserviert werden, die deutschen Begriffe ›Strophe‹, ›Refrain‹ und ›Refrainzeile‹ hingegen der ausschließlichen Beschreibung eines Textes dienen. In dem folgenden Beitrag werden Probleme bezüglich der herkömmlichen Verwendung der Termini aufgezeigt und Vor- wie Nachteile einer terminologischen Differenzierung erörtert. Die Exemplifizierung der Fachbegriffe erfolgt an den Standard-Formmodellen ›Verse-Form‹, ›Verse-Bridge-Form‹, ›Verse-Chorus-Form‹ und ›Verse-Chorus-Bridge-Form‹.
Keywords (xx)
musical analysis; musikalische Analyse; musical form; musikalische Form; Popmusik-Analyse; populäre Musik; rock; terminology; Terminologie
DOI
10.31751/588
ISSN
1862-6742
Author of the digital object
Ulrich Kaiser
Editor
Stefan Rohringer
Licence Selected
CC BY 4.0 International
Name of Publication (de)
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-Speaking Society of Music Theory]
Volume
8
Number
1
From Page
43
To Page
75
Publisher
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
Publication Date
2011