Titel
Afro-deutsche Frauen in Bewegung: Von May Ayim bis Black Lives Matter
Abstract
Unter Einbeziehung zahlreicher unterschiedlicher und teils unveröffentlichter Quellen aus Privatarchiven rekonstruiert Tiffany N. Florvil die Geschichte der modernen Schwarzen deutschen Bewegung. In sechs ansatzweise chronologisch aufgebauten Kapiteln arbeitet Florvil sich von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart vor bzw. von Audre Lordes Berliner Jahren und May Ayims literarischem Aktivismus über die Entstehung zentraler Schwarzer deutscher Organisationen wie der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) und Afrodeutsche Frauen/Schwarze Frauen in Deutschland e.V. (ADEFRA) bis hin zu Black Lives Matter. Besonders viel Raum wird Schwarzen deutschen „Aktivistinnen-Intellektuellen“ (activist-intellectuals) bzw. „Alltagsintellektuellen“ (quotidian intellectuals) und ihrem intersektionalen wie transnationalen Feminismus eingeräumt.
Stichwort
AktivismusFeminismusIntersektionalitätRassismusSchwarze Deutsche
Objekt-Typ
Sprache
Deutsch [deu]
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1603269
Erschienen in
Titel
Open Gender Journal
Band
5
ISSN
2512-5192
Erscheinungsdatum
2021
Verlag
Open Gender Journal
Erscheinungsdatum
2021
Zugänglichkeit
Rechteangabe
(c) 2021 Sandra Folie

Herunterladen

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0