Titel
Digitale Archäologie und Molino San Vincenzo: Kein "Digital Dark Age"in der Toskana
Abstract
Um den verschiedenen Prinzipien offener Wissenschaftskommunikation – wie auch dem ganzen Konzept »open science« als solchem – gerecht zu werden, ist eine nachhaltige Disseminations- und Archivierungsstrategie für digitale Forschungsdaten zwingend nötig. Maßnahmen zur langanhaltenden Gewährleistung der freien Verfügbarkeit in Form von Parametern wie Zugänglichkeit, Auffindbarkeit, Verwertbarkeit sowie Nachprüfbarkeit der Forschungsdaten und entsprechende technische Vorkehrungen verhindern, dass die archäologischen Informationen mittelfristig auf verschiedene Art und Weise unbrauchbar werden. So kann durch systematische Langzeitarchivierung archäologischer Forschungsdaten ein »digital dark age« (im Sinne von nicht mehr zu verwendenden Dateien und unlesbaren Datenträgern) abgewandt werden.
Stichwort
Digitale ArchäologieDunkles Digitales ZeitalterDigitale KluftMolino San VincenzoLangzeitarchivierung
Sprache
Deutsch [deu]
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:685260
Projektnummer
27476 – Austrian Science Fund (FWF)
Erscheinungsdatum
25.02.2018
Zugänglichkeit

Herunterladen

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0