You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1344881
Title (deu)
Schülervorstellungen zu Schwingungen
Author
Peter Donabaum
Adviser
Hildegard Urban-Woldron
Assessor
Hildegard Urban-Woldron
Abstract (deu)

Obwohl mechanische Schwingungen ein fester Bestandteil des Schulstoffes in der Oberstufe sind, gibt es nur wenige Forschungsergebnisse zu entsprechenden Schülervorstellungen. Ziel dieser Arbeit war es deshalb, mit Hilfe von Schülerinterviews, Präkonzepte zum mathematischen -, Feder- und gekoppelten Pendel zu formulieren. Mit Hilfe von bereits bekannten Lernendenvorstellungen zur Mechanik wurden zunächst Hypothesen aufgestellt auf welche Vorstellungen man im Rahmen dieser Befragung bei den jeweiligen Versuchen stoßen könnte. Der Fokus war, wie sich die veränderbaren Größen des Fadenpendels (Pendellänge, Auslenkung, Pendelmasse) jeweils auf die Geschwindigkeit und die Schwingungsdauer auswirken. Beim Federpendel wurden die Schülervorstellungen bezüglich der Abhängigkeit der Schwingungsdauer und Geschwindigkeit von der Federkonstante, der Auslenkung und der Masse untersucht. Die Konzepte der Schülerinnen und Schüler bezüglich des Schwebungsfalls standen im Fokus beim gekoppelten Pendel. Die Interviews wurden dann mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet, um auf möglichst allgemein gültige Schülervorstellungen schließen zu können. Die letzten beiden Kapitel dieser Arbeit beinhalten einerseits die Interpretation der Ergebnisse und andererseits werden Überlegungen angestellt, wie sich diese Ergebnisse auf den Physikunterricht auswirken können.

Abstract (eng)

Even though mechanical oscillations are a firm component of the curriculum of the upper secondary level, there are only few scientific researches considering appropriate conceptions of the students. Therefore the goal of this diploma thesis was to focus on misconceptions concerning the simple pendulum, the spring pendulum and the coupled pendulum. Based on already known learners´ expectations about mechanics hypotheses about these three experiments were postulated. Focus on how changeable factors of the simple pendulum (length, amplitude, mass) may affect the velocity and the period. Working with the spring pendulum the concepts of the students were tested regarding the misunderstanding of its period and velocity. With the coupled pendulum my thesis focusses on students’ concepts of the chaotic motion. To evaluate the interviews a qualitative content analysis was used to provide generally valid results. The final chapters of the thesis deal with the interpretations of the results as well as considerations about how these outcomes can influence todays´ physical education.

Keywords (eng)
misconceptionssimple pendulumspring pendulumcoupled pendulum
Keywords (deu)
PhysikSchülervorstellungenSchwingungenFadenpendelmathematisches PendelFederpendelgekoppeltes Pendel
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1344881
rdau:P60550 (deu)
96 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Number of pages
98
Study plan
Lehramtsstudium UF Physik UF Mathematik
[UA]
[190]
[412]
[406]
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Schülervorstellungen zu Schwingungen
Author
Peter Donabaum
Abstract (deu)

Obwohl mechanische Schwingungen ein fester Bestandteil des Schulstoffes in der Oberstufe sind, gibt es nur wenige Forschungsergebnisse zu entsprechenden Schülervorstellungen. Ziel dieser Arbeit war es deshalb, mit Hilfe von Schülerinterviews, Präkonzepte zum mathematischen -, Feder- und gekoppelten Pendel zu formulieren. Mit Hilfe von bereits bekannten Lernendenvorstellungen zur Mechanik wurden zunächst Hypothesen aufgestellt auf welche Vorstellungen man im Rahmen dieser Befragung bei den jeweiligen Versuchen stoßen könnte. Der Fokus war, wie sich die veränderbaren Größen des Fadenpendels (Pendellänge, Auslenkung, Pendelmasse) jeweils auf die Geschwindigkeit und die Schwingungsdauer auswirken. Beim Federpendel wurden die Schülervorstellungen bezüglich der Abhängigkeit der Schwingungsdauer und Geschwindigkeit von der Federkonstante, der Auslenkung und der Masse untersucht. Die Konzepte der Schülerinnen und Schüler bezüglich des Schwebungsfalls standen im Fokus beim gekoppelten Pendel. Die Interviews wurden dann mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet, um auf möglichst allgemein gültige Schülervorstellungen schließen zu können. Die letzten beiden Kapitel dieser Arbeit beinhalten einerseits die Interpretation der Ergebnisse und andererseits werden Überlegungen angestellt, wie sich diese Ergebnisse auf den Physikunterricht auswirken können.

Abstract (eng)

Even though mechanical oscillations are a firm component of the curriculum of the upper secondary level, there are only few scientific researches considering appropriate conceptions of the students. Therefore the goal of this diploma thesis was to focus on misconceptions concerning the simple pendulum, the spring pendulum and the coupled pendulum. Based on already known learners´ expectations about mechanics hypotheses about these three experiments were postulated. Focus on how changeable factors of the simple pendulum (length, amplitude, mass) may affect the velocity and the period. Working with the spring pendulum the concepts of the students were tested regarding the misunderstanding of its period and velocity. With the coupled pendulum my thesis focusses on students’ concepts of the chaotic motion. To evaluate the interviews a qualitative content analysis was used to provide generally valid results. The final chapters of the thesis deal with the interpretations of the results as well as considerations about how these outcomes can influence todays´ physical education.

Keywords (eng)
misconceptionssimple pendulumspring pendulumcoupled pendulum
Keywords (deu)
PhysikSchülervorstellungenSchwingungenFadenpendelmathematisches PendelFederpendelgekoppeltes Pendel
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1344882
Number of pages
98
Association (deu)