Der Artikel behandelt das Dissertationsprojekt des Autors, welches die archäologischen Besiedlungsaktivitäten in einem genau definierten Untersuchungsgebiet im nördlichen (heute niederösterreichischen) Hinterland der ehemaligen römischen Provinz Noricum behandelt.
Die Charakteristika der römerzeitlichen Besiedlung im Hinterland bestimmter Teile der früheren Provinz Noricum sind aus verschiedenen Gründen kaum bekannt. Vor allem wird dies im Vergleich mit anderen Gebieten des römischen Reiches, etwa den Provinzen Raetien oder Britannien, deutlich. Aus dieser Situation erwuchs die Idee, die Erforschung der ländlichen Besiedlungsaktivitäten im nördlichen Gebiet der ehemaligen römischen Provinz Noricum in einem ausgewählten Untersuchungsgebiet im Rahmen einer Dissertation zu behandeln. Die Grundzüge dieses PhD-Projektes „Roman Rural Landscapes in Noricum. Archäologische Untersuchungen zur römischen Besiedlung im Hinterland Nord-Noricums“ (RRLN) sollen darum im Folgenden kurz aufgezeigt werden.
Webseite zum Projekt:
https://rrl.univie.ac.at/forschung/rrln
>>>Aktuelle Version<<<
>>>Diese Version zur Langzeitarchivierung weist geringfügige Unterschiede zur Druckfassung auf: Korrekturen in den Abbildungen 1 bis 3.<<<