Description (de)
Diese Bilddatenbank ist eine Ergänzung zur Buchausgabe der Münzgeschichte der Akßumitenkönige in der Spätantike, Wien 2020 (https://numismatik.univie.ac.at/forschung/publikationen/veroeffentlichungen-des-instituts-vin/vin21/). Sie umfaßt die Bilder aller akßumitischen Goldmünzen, die dort (S.161-232) bis inklusive 2019 registiert werden konnten. Darüber hinaus wurden auch die im Laufe des Jahres 2020 bekannt gewordenen Exemplare erfaßt, um eine gewisse Aktualisierung zu erreichen; insgesamt sind es derzeit 1501. Damit haben sich z.T. auch die Stempelzahlen verändert.
Die höchst unterschiedliche Qualität der Bilder ist durch die Vorlagen bedingt; so sind etwa alte Drucke noch schwarz-weiß gerastert und kaum zu verbessern .
Die Datenbank gliedert sich nach den Münztypen in 38 Kollektionen, in der Abfolge der Typennummern. Innerhalb der einzelnen Kollektionen folgt die Reihung der Bilder den Exemplarnummern wie in der Buchausgabe, d.h. grob nach dem Alter ihres Bekanntwerdens, aber mit vielen Nachträgen. Die Textangaben bei den einzelnen Exemplaren beinhalten das Gewicht (soweit bekannt), den Stücknachweis (bei einer Wanderung sind es mehrere Angaben) und gegebenenfalls die Provenienz. Die Literaturzitate finden sich in der Buchausgabe S.19-24.
Jeder Kollektion ist ein Beschreibungstext angefügt, in der die Stempelidentitäten beider Münzseiten aufgelistet werden, wobei die einzelnen Stempel die Nummer des damit geprägten Exemplars mit der niedrigsten Stücknummer führen.
Übersicht über die 38 Kollektionen:
1 Endybis (Nr. 1): 184 Exemplare
2 Aphilas (Nr. 4): 10 Exemplare
3 Aphilas, Halbstück (Nr. 5): 1 Exemplar
4 Aphilas, Viertelstück (Nr. 6): 3 Exemplare
5 Aphilas, Achtelstück (Nr. 7): 116 Exemplare
6 Ousanas (Nr. 14): 42 Exemplare
7 Ousanas mit Stern (Nr. 15): 11 Exemplare
8 Wzb (Nr. 16): 3 Exemplare
9 Ezanas heidnisch (Nr. 24): 36 Exemplare
10 Ezanas christlich (Nr. 32): 23 Exemplare
11 Ezana posthum (Nr. 33): 44 Exemplare
12 Noe (Nr. 38): 128 Exemplare
13 Mhdys (Nr. 40): 1 Exemplar
14 Ebana (Nr. 43): 397 Exemplare
15 anonym (Nr. 46): 71 Exemplare
16 Nezana (Nr. 49): 1 Exemplar
17 Nezana (Nr. 50): 4 Exemplare
18 Nezool (Nr. 53): 1 Exemplar
19 anonym-hybrid (Nr. 47, 48): 12 Exemplare
20 Nezana (Nr. 51): 8 Exemplare
21 Nezana (Nr. 52): 13 Exemplare
22 Nezool (Nr. 54): 80 Exemplare
23 Ousana ohne clipeus (Nr. 56): 54 Exemplare
24 Ousas ohne clipeus (Nr. 57): 6 Exemplare
25 Ousas mit clipeus (Nr. 60): 59 Exemplare
26 Ousana(s) mit clipeus (Nr. 58, 59): 7 Exemplare
27 Kaleb (Nr. 62): 4 Exemplare
28 Kaleb (Nr. 63): 29 Exemplare
29 Kaleb (Nr. 64): 71 Exemplare
30 Kaleb (posthum) (Nr. 65): 5 Exemplare
31 Allamidas (Nr. 69): 11 Exemplare
32 Ellagabaz (Nr. 73): 15 Exemplare
33 Israel (Nr. 77): 44 Exemplare
34 Gersem profil (Nr. 80): 6 Exemplare
35 Gersem frontal (Nr. 81): 1 Exemplar
36 Joel (Nr. 84): 1 Exemplar
37 Joel (Nr. 85): 4 Exemplare
38 Hethasas (Nr. 91): 5 Exemplare
Die im Buch argumentierten Datierungsansätze der einzelnen Regierungen bzw. Prägezeiten sind:
Endybis gegen 300 – ca.310
Aphilas um 310 – gegen 325
Ousanas (I.) um 325 – um 345
WzB um 340
Ezanas heidnisch um 345 – 360
Ezanas christlich 360 – ca. 380 und posthum
Ouazebas späteres 4.Jhd. / frühes 5. Jhd.
Noe frühes 5. Jhd. und posthum
Mhdys 450er/460er Jahre
Ebana 460er – 480er Jahre
Nezana (Nezool) 480er Jahre – gegen 500
Ousanas (II.) frühes 6. Jhd.
Kaleb nach 510 – 2.Hälfte der 540er Jahre
(Armeha) Alla Amidas vor 540 – 550er Jahre
(Wazen Agad) Ellagabaz späte 550er – nach 570
Israel 2. Hälfte der 570er Jahre
Gersem 580er Jahre
Joel 590er Jahre und posthum bis nach 610
Hethasas vor 620 und nach 630