Title (de)
Widmannstättensche Figuren im Meteoreisen
Language
German
Description (de)
Als Widmanstätten-Strukturen werden die nur in meteoritischem Material nachweisbaren, charakteristischen Strukturen bezeichnet, die sichtbar werden, wenn Eisenmeteoriten vom Typus Oktaedrit angeschliffen, poliert und mit methanolhaltiger Salpetersäure angeätzt werden. Die Erklärung liegt in der unterschiedlichen Beständigkeit der Nickel-Eisen-Minerale Kamacit und Taenit. Während der Ni-arme Kamacit stärker angegriffen und aufgelöst wird, bleiben die Ni-reichen Taenitkristalle stehen. Quelle: - Entstehungsjahr: um 1900 Farbe: Schwarz/Weiß Archivalie: Glasplattendia Signatur: Astr.-GP-456 Alte Signatur: Astr.-HGD-D-76
Keywords (de)
Astronomie; Astrofotos; Sonnensystem
Author of the digital object
Institut für Astrophysik
24.10.2021
Format
image/jpeg
Size
245.8 kB
Educational
Type of Teaching and Educational Resource
Figure
Didactic Context of Use
Higher Education
Language
German
Licence Selected
CC BY-NC 3.0 AT
Physics and Astronomy Classification Scheme
Comets (see also 96.25.-f Planetology of comets and small bodies)
EuroVoc 4.2
astronomy
ÖFOS 2002
Astrophysics
ÖFOS 2002
Astronomy
Organization Association
Faculty of Earth Sciences, Geography and Astronomy > Department of Astrophysics
Study
undefined
Details about the source
Digital or other source
Glass Plate Dia