Titel
Vorschläge für einen datenorientierten Stochastikunterricht in der Sekundarstufe
Abstract
Im Zuge eines datenorientierten Zugangs wird vor allem in der beschreibenden Statistik, aber auch in der beurteilenden Statistik versucht, mit realen Daten zu arbeiten. Diese können entweder selbst (in der Klasse) erhoben oder aus dem Internet gewonnen werden. Im Beitrag werden konkrete Beispiele zum Selbst-Ausprobieren präsentiert. Dabei wird auf Authentizität geachtet und gezeigt, dass der Aufwand für die Erhebung, Aufbereitung und Analyse der Daten nicht (allzu) groß ist. Auf diese Weise wird angeregt, Schüler*innen durch „echte“ statistische Auswertungen für dieses immer noch in der Schule vernachlässigte Gebiet zu motivieren. Der digitale Technologieeinsatz spielt hierbei eine wesentliche Rolle.
Objekt-Typ
Sprache
Deutsch [deu]
Erschienen in
Titel
R&E-SOURCE
Band
S19
ISSN
2313-1640
Publication
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Erscheinungsdatum
09.07.2020
Zugänglichkeit
Rechteangabe
(c) 2020 Stefan Götz, Victoria Döller

Herunterladen

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0