Abstract (deu)
Diese Arbeit beschreibt die "vierte industrielle Revolution"- ein Konzept, das während der Hannover Messe 2011 geboren und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Deutschlands im Jahre 2012 dank der Publikation von „Umsetzungsempfeh-lungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0“ ins Leben gerufen wurde. Sogenannte „Industrie 4.0“ ist ein Projekt, dessen Potenzial insbesondere für supply chain manage-ment Bereich in dieser Arbeit untersucht wird.
Ziel dieser Arbeit ist es, Industrie 4.0 zu forschen und zugrunde liegenden Herausforde-rungen und Zukunftsperspektiven zu beschreiben. Der Fokus wird insbesondere auf supply chain management Bereich gelegt, wo verschiedene Prozesse durch die Imple-mentierung von Industrie 4.0 ein Verbesserungspotenzial aufweisen. Außerdem befasst sich der vierte Abschnitt dieser Darlegung mit der automatischen Verhandlung, da In-dustrie 4.0 sehr stark auf künstlicher Intelligenz und Multiagentensystemen (MAS) ba-siert. Es wird weiterhin beurteilt, inwieweit die Lieferkette auf eine intelligente Weise optimiert werden kann und eine effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Agenten zu unterstützen ist. Der Schwerpunkt wird auf die automatische Verhandlung, die mit einem Praxisbeispiel erläutert wird, gelegt.
Diese Arbeit ist organisiert wie folgt: erstens wird das allgemeine Wissen über die In-dustrie 4.0 systematisiert und dargestellt, zweitens werden verschiedene Elemente und Ideologie von Industrie 4.0 unter Angabe von Beweggründen für die Umsetzung, Vor-teile, Herausforderungen und Systemanforderungen dargestellt. In den weiteren Teilen wird es bewiesen, wie die strategisch-taktische Entscheidungen und Operationen in supply chain management unter der Industrie 4.0 beeinflusst werden können.
Der nächste Abschnitt liefert eine umfangreiche Darstellung von den ersten Praxisbei-spielen aus der Wirtschaft, wo Industrie 4.0 bereits angewandt wurde. Das darauffol-gende Kapitel konzentriert sich auf die Multiagentensysteme und die automatische Ver-handlung unter besonderer Berücksichtigung von Verhandlungen zwischen Agenten in der Verkehrsmanagementumgebung. Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Maximierung der Verhandlungsergebnisse zwischen den Parteien und versucht anhand von einem in-krementellen Modell zu erklären, wie ein solcher Prozess aussehen kann. Diese Arbeit endet mit einigen Herausforderungen, die zu überwinden sind, bevor das Industrie 4.0 Konzept erfolgreich umgesetzt werden kann und schließt mit einer umfassenden Kritik ab.