Title (deu)
Unterschiede des Sozialkapitals im ländlichen und städtischen Milieu
Author
Julia Grames
Advisor
Peter Jordan
Assessor
Peter Jordan
Abstract (deu)
Im Zuge dieser Arbeiten wurden mögliche Unterschiede des Sozialkapitals des
ländlichen und städtischen Milieus untersucht. Basierend auf theoretischen Überlegungen
wurde ein zum Teil vorgefertigter Fragebogen ergänzt und an einem
ländlichen und einem städtischen Schulstandort in Österreich Daten erhoben. Nach
der Methode der Sozialkapitalerhebung nach Ernst Gehmacher wurden die Daten
ausgewertet. Dazu wurden die fünf Dimensionen (Mikro-, Meso- und Makro-Ebene
sowie Bonding und Bridging) möglichen Indikatoren für das Stadt-Land-Gefälle
(Schulort, Wohnort, Identität) gegenübergestellt.
Insgesamt kann ein geringes Stadt-Land-Gefälle im Sozialkapital festgestellt
werden. Im Gegensatz zur formulierten Hypothese ist das Sozialkapital am Land
schwächer ausgeprägt als in der Stadt. Obwohl die Korrelation einer stärkeren Vereinsaktivität am Land nicht nachgewiesen wurde, zeigten die Daten einen positiven
Einfluss von Vereinsaktivität auf die Meso-Ebene des Sozialkapitals unabhängig
von der Stadt/Land-Ausprägung.
Keywords (deu)
Sozialkapital/ Stadt Land UnterschiedeSchulen im Vergleich
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
95 Seiten
Number of pages
102
Study plan
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geographie und Wirtschaftskunde
[UA]
[190]
[333]
[456]
Association (deu)
Title (deu)
Unterschiede des Sozialkapitals im ländlichen und städtischen Milieu
Author
Julia Grames
Abstract (deu)
Im Zuge dieser Arbeiten wurden mögliche Unterschiede des Sozialkapitals des
ländlichen und städtischen Milieus untersucht. Basierend auf theoretischen Überlegungen
wurde ein zum Teil vorgefertigter Fragebogen ergänzt und an einem
ländlichen und einem städtischen Schulstandort in Österreich Daten erhoben. Nach
der Methode der Sozialkapitalerhebung nach Ernst Gehmacher wurden die Daten
ausgewertet. Dazu wurden die fünf Dimensionen (Mikro-, Meso- und Makro-Ebene
sowie Bonding und Bridging) möglichen Indikatoren für das Stadt-Land-Gefälle
(Schulort, Wohnort, Identität) gegenübergestellt.
Insgesamt kann ein geringes Stadt-Land-Gefälle im Sozialkapital festgestellt
werden. Im Gegensatz zur formulierten Hypothese ist das Sozialkapital am Land
schwächer ausgeprägt als in der Stadt. Obwohl die Korrelation einer stärkeren Vereinsaktivität am Land nicht nachgewiesen wurde, zeigten die Daten einen positiven
Einfluss von Vereinsaktivität auf die Meso-Ebene des Sozialkapitals unabhängig
von der Stadt/Land-Ausprägung.
Keywords (deu)
Sozialkapital/ Stadt Land UnterschiedeSchulen im Vergleich
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
102
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats