You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:2045168
Title (deu)
Einführung in die Physik II
49 Vorlesungsvideos zur Experimentalphysik
Description (deu)
Einführung in die Physik II: Elektrodynamik; Relativitätsmechanik; Optik; Einführung in die Quantenmechanik Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Wagner (Fakultät für Physik der Universität Wien) Folge 1: Elektrodynamik I. Einleitung und Überblick phaidra.univie.ac.at/o:2003761 Folge 2: Elektrodynamik II. Einleitung in die Elektrostatik phaidra.univie.ac.at/o:2003763 Folge 3: Elektrodynamik III. Elektrische Feldstärke, Gauß'sches Gesetz, 1. Maxwell-Gleichung phaidra.univie.ac.at/o:2003765 Folge 4: Elektrodynamik IV. Elektrisches Potenzial, Poisson-Gleichung phaidra.univie.ac.at/o:2003771 Folge 5: Elektrodynamik V. Geladene Hohlkugel und geladener Hohlzylinder phaidra.univie.ac.at/o:2003892 Folge 6: Elektrodynamik VI. Experimente zur Ladungstrennung phaidra.univie.ac.at/o:2003896 Folge 7: Elektrodynamik VII. Kondensatoren I. Feld, Potential und Kapazität phaidra.univie.ac.at/o:2040095 Folge 8: Elektrodynamik VIII. Kondensatoren II. Elektrisches Dipolfeld phaidra.univie.ac.at/o:2040096 Folge 9: Elektrodynamik IX. Dielektrika phaidra.univie.ac.at/o:2040192 Folge 10: Elektrodynamik X. Dielektrische Verschiebung phaidra.univie.ac.at/o:2040194 Folge 11: Elektrodynamik XI. Abschluss Elektrostatik. Elektrische Ströme phaidra.univie.ac.at/o:2040198 Folge 12: Elektrodynamik XII. Elektrischer Widerstand. Gleichstromnetzwerke phaidra.univie.ac.at/o:2040199 Folge 13: Elektrodynamik XIII. Anwendungen der Kirchhoff'schen Regeln phaidra.univie.ac.at/o:2041794 Folge 14: Elektrodynamik XIV. Stromleistung. Leitungsmechanismen phaidra.univie.ac.at/o:2041797 Folge 15: Elektrodynamik XV. Stromleitung in Flüssigkeiten. Galvanische Spannungsreihe phaidra.univie.ac.at/o:2041799 Folge 16: Elektrodynamik XVI. Stromleitung in Gasen phaidra.univie.ac.at/o:2041800 Folge 17: Elektrodynamik XVII. Grundlagen der Magnetostatik phaidra.univie.ac.at/o:2041823 Folge 18: Elektrodynamik XVIII. Magnetostatik phaidra.univie.ac.at/o:2042334 Folge 19: Elektrodynamik XIX. Gesetz von Biot-Savart phaidra.univie.ac.at/o:2042335 Folge 20: Elektrodynamik XX. Magnetfeld gerader Leiter phaidra.univie.ac.at/o:2042336 Folge 21: Elektrodynamik XXI. Magnetfelder einfacher Geometrien. Lorentz-Kraft phaidra.univie.ac.at/o:2043792 Folge 22: Elektrodynamik XXII. Experimente zu Lorentz-Kraft und Induktion phaidra.univie.ac.at/o:2043794 Folge 23: Elektrodynamik XXIII. Lenz'sche Regel. Faraday'sches Induktionsgesetz phaidra.univie.ac.at/o:2043796 Folge 24: Elektrodynamik XXIV. Vergleich elektrischer und magnetischer Felder. Induktivität phaidra.univie.ac.at/o:2043797 Folge 25: Elektrodynamik XXV. Schaltvorgänge an Spulen. Energiedichte des elektromagnetischen Feldes phaidra.univie.ac.at/o:2043798 Folge 26: Elektrodynamik XXVI. Maxwell'scher Verschiebungsstrom phaidra.univie.ac.at/o:2043802 Folge 27: Elektrodynamik XXVII. Geometrie elektrischer und magnetischer Felder. Magnetische Dipole phaidra.univie.ac.at/o:2043884 Folge 28: Elektrodynamik XXVIII. Materie im magnetischen Feld phaidra.univie.ac.at/o:2044439 Folge 29: Elektrodynamik XXIX. Technische Anwendung von Wechselstrom phaidra.univie.ac.at/o:2044440 Folge 30: Elektrodynamik XXX. Wechselstromwiderstand phaidra.univie.ac.at/o:2044441 Folge 31: Elektrodynamik XXXI. Zeigerdarstellung. Serienschaltung und Parallelschaltung phaidra.univie.ac.at/o:2044482 Folge 32: Elektrodynamik XXXII. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen phaidra.univie.ac.at/o:2044483 Folge 33: Elektrodynamik XXXIII. Elektromagnetische Felder in bewegten Bezugssystemen. Michelson-Experiment phaidra.univie.ac.at/o:2044653 Folge 34: Relativitätsmechanik I. Grundprinzipien der Relativitätsmechanik. Relativität der Gleichzeitigkeit phaidra.univie.ac.at/o:2044654 Folge 35: Relativitätsmechanik II. Zeitdilatation. Längenkontraktion phaidra.univie.ac.at/o:2044655 Folge 36: Relativitätsmechanik III. Beispiele zu Längenkontraktion und Zeitdilatation. Lorentz-Transformation phaidra.univie.ac.at/o:2044753 Folge 37: Relativitätsmechanik IV. Raum-Zeit-Diagramme. Geschwindigkeitsaddition phaidra.univie.ac.at/o:2044755 Folge 38: Relativitätsmechanik V. Masse und Energie phaidra.univie.ac.at/o:2044756 Folge 39: Optik I. Grundbegriffe der Optik phaidra.univie.ac.at/o:2044944 Folge 40: Optik II. Lichtgeschwindigkeit. Strahlungsmessung. Optische Abbildung. Ebene Spiegel phaidra.univie.ac.at/o:2044946 Folge 41: Optik III. Sphärische Spiegel phaidra.univie.ac.at/o:2044949 Folge 42: Optik IV. Lichtbrechung. Gesetz von Snellius phaidra.univie.ac.at/o:2044951 Folge 43: Optik V. Brechung an dünnen Linsen phaidra.univie.ac.at/o:2045137 Folge 44: Optik VI. Abbildung durch Linsen phaidra.univie.ac.at/o:2045139 Folge 45: Optik VII. Polarisation des Lichtes phaidra.univie.ac.at/o:2045141 Folge 46: Optik VIII. Doppelbrechung phaidra.univie.ac.at/o:2045162 Folge 47: Optik IX. Wellenoptik. Interferenz phaidra.univie.ac.at/o:2045164 Folge 48: Optik X. Wellenoptik. Beugung phaidra.univie.ac.at/o:2045166 Folge 49: Einführung in die Quantenmechanik phaidra.univie.ac.at/o:2045167
Keywords (deu)
Experimentalphysik
Subject (eng)
ÖFOS 2012 -- 103008 -- Experimental physics
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:2045168
Date created
2016-10-01
Association (eng)
Members (49)
Details
Uploader
Object type
Collection
Created
06.02.2024 11:03:36
Metadata