Titel
Der Zertifikatskurs „Data Librarian“ und seine erstmalige Durchführung
Autor*in
Monika Bargmann
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
... show all
Abstract
Im digitalen Zeitalter bieten Bibliotheken als Serviceeinrichtungen, neben den gedruckten Beständen vor Ort, in immer größerem Maße den Zugang zu elektronischen Ressourcen und digitalen Inhalten an. Durch den digitalen Wandel und die rasanten Entwicklungen im Informationsbereich ergeben sich neue Herausforderungen und Tätigkeitsfelder. Um den Anforderungen des Berufsfeldes gerecht zu werden, bedarf es einer permanenten Fort- und Weiterbildung. Infolgedessen wurde der Zertifikatskurs „Data Librarian“ ins Leben gerufen, der Kenntnisse, die für Entwicklung und Umsetzung von Services im Bereich Forschungsdatenmanagement von Nutzen sind, vermitteln soll. Schwerpunkte dieses Zertifikatskurses sind sind Themenbereiche Wissenschaftskommunikation und Forschungsunterstützung, Policies im Umgang mit Forschungsdaten, Datenmanagementpläne, Metadaten im Bereich Repositorien, Datenanalyse, Datenaggregation und Verlinkung, Datenstandards, Datenmodellierung, Langzeitarchivierung und Datensicherung. Im vorliegenden Beitrag berichten OrganisatorInnen, Vortragende und TeilnehmerInnen über Erfahrungen, die sie im Zuge der erstmaligen Durchführung des Kurses gemacht haben.
Stichwort
ForschungsdatenmanagementForschungsunterstützungRepositorienDatenaggregationDatenanalyseDatenmodellierungWissenschaftskommunikation
Objekt-Typ
Sprache
Deutsch [deu]
Erschienen in
Titel
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Band
72
Ausgabe
2
ISSN
1022-2588
Erscheinungsdatum
2019
Seitenanfang
274
Seitenende
283
Publication
Association of Austrian Librarians
Erscheinungsdatum
2019
Zugänglichkeit
Rechteangabe
(c) 2019 Alina Rezniczek, Susanne Blumesberger, Monika Bargmann, Igor Eberhard, Christian Kaier

Herunterladen

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0