Title
Information Life Cycle Management and Long Term Preservation - Technical Aspects Of Workflow Organisation
Subtitle (en)
Presentation - iPRES 2005 - Göttingen
Description (en)
Publications were traditionally distributed in the form of print media, but with the advent of global electronic networks many are now being disseminated as digital documents. This evolutionary shift significantly changes the task profile of libraries and especially concerns archive libraries, which are entrusted with the preservation of a nation's cultural heritage. As libraries expand their scope to accommodate digital objects, they can no longer resort to established methods for archiving print, but must adapt their organisation and operation to meet a completely new set of requirements.
These new requirements are spelled out within the framework of Information Lifecycle Management (ILM), which is used in industry and commerce as a standard model for such analysis. This analysis also enables Die Deutsche Bibliothek's present situation to be mapped out in a generalized manner. ILM boils down to a strategic model for actively managing the storage and retrieval of digital objects throughout their entire life cycle. Which guidelines, methods and instruments are best suited to provide a cost-effective and mission-adequate infrastructure for archived data and their accessory applications?
Die Deutsche Bibliothek is currently leading the cooperative development of a deposit system for digital resources (kopal: Co-operative Development of a Long-Term Digital Information Archive), which will be presented as a background for discussing key aspects of these requirements and their consequences for systems implementation. A final step will illustrate the practical impact of these consequences on the operating processes which are currently being developed.
Description (de)
Veröffentlichungen werden traditionsgemäß in gedruckter Form verbreitet, aber mit dem Aufkommen des Internets werden heutzutage viele Dokumente in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Diese evolutionäre Entwicklung verändert das Aufgabenprofil der Bibliotheken entscheidend. Dies betrifft insbesondere Bibliotheken mit bestimmten Archivierungsfunktionen, die für die Erhaltung des nationalen kulturellen Erbes verantwortlich sind. Da Bibliotheken ihr Aufgabenfeld auf digitale Objekte ausweiten, können sie sich nicht nur auf das Archivieren gedruckter Dokumente beschränken, sondern müssen ihre Organisationsstruktur und ihre Arbeitsabläufe den neuen Herausforderungen anpassen.
Diese neuen Anforderungen sind im Rahmen des "Information Lifecycle Management (ILM)" formuliert, das sowohl in der Wirtschaft als auch in der Industrie als ein Standardmodel für die Analyse dieser Anforderungen genutzt wird. Die Analysen ermöglichen es auch der Deutschen Bibliothek ihre aktuelle Situation abzubilden. ILM fungiert hier als ein strategisches Modell, das die Aufbewahrung und das Retrieval der digitalen Objekte über deren gesamte Lebensdauer managt.
Doch welche Richtlinien, Methoden und Instrumente sind für die archivierten Daten und ihre zugehörigen Anwendungen geeignet, die kosteneffektiv sind und eine Infrastruktur haben, die den Aufgaben angemessenen ist?
Keywords (en)
iPRES, Göttingen