Wien - Autoren: Georg Braun und Franz Hogenberg – „Civitates Orbis Terrarum. Bd 1-6 Köln 1582-1617" - Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt 1574-1618“ - Ab 1572 erschienen in Köln sehr schöne Städteansichten des 16. und 17. Jahrhunderts, herausgegeben von Georg Braun (1542 - 1622 ) und gestochen u. a. von Franz Hogenberg (1535 - 1590 ). Das Werk von Braun und Hogenberg ist eine umfassende Sammlung von wirklichkeitsnahen Städtebildern aus der ganzen Welt. Für unsere Kenntni... read more
Wien - Autoren: Georg Braun und Franz Hogenberg – „Civitates Orbis Terrarum. Bd 1-6 Köln 1582-1617" - Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt 1574-1618“ - Ab 1572 erschienen in Köln sehr schöne Städteansichten des 16. und 17. Jahrhunderts, herausgegeben von Georg Braun (1542 - 1622 ) und gestochen u. a. von Franz Hogenberg (1535 - 1590 ). Das Werk von Braun und Hogenberg ist eine umfassende Sammlung von wirklichkeitsnahen Städtebildern aus der ganzen Welt. Für unsere Kenntni... read more
Dankrede, welche bey Gelegenheit der neuzugerichteten italienischen Nationskirche zum Beschlusse der dreytägigen Feierlichkeitgehalten hat.
Ignaz Wurz, der Gottesgelarheit Doktor, und k.k. Lehrer der geistlichen Beredsamkeit an der Universität.read more
Diese Bilder zeigen den Kelch, der in der Minoritenkirche Wien, im Besitz der Italienischen Kongregation, aufbewahrt war. Seine Heiligkeit Johannes Paul II erhielt diesen Kelch anläßlich der Seligsprechung von Marco d'Aviano im Jahr 2004, April. read more
Das Fest in der Orangerie zu Schönbrun, 1786
Bei einem „Fest in der Orangerie zu Schönbrun“ – der einzige größere Raum, der heizbar war – bot Kaiser Josef II am 7 Februar 1786 seinen Gästen zwei einmalige Uraufführungen, die obwohl Gelegenheitswerke, bald in die Musikgeschichte eingehen sollten: Prima la musica, e poi le parole, von Antonio Salieri und den Schauspieldirektor von W. A. Mozart.
Beide Stücke sind nicht als Konkurrenz unter den Vertretern der Nazionalbühne und den Hofoperisten zu se... read more
Foglietto di Vienna, Wien, 1786
Diese Ausgabe des "Foglietto di Vienna" wurde anläßlich der offiziellen Mozart-Ausstellung in der Albertina (Wien, 2006) erstmals dem Publikum gezeigt.
Die Ausgaben der italienischsprachigen Zeitschrift "Il Foglietto di Vienna" aus dem April 1786 sind sehr genau in der Berichterstattung der Geschehnisse des Frühlings 1786.
Angaben: Foglietto di Vienna, Sabbato 22 Aprile 1786, Archiv der Italienischen Kongregation in Wien, Minoritenkirche, Wien.
Erst 1784 erh... read more